Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Wartung Und Reinigung - ATIKA UZT 250 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Querschnitte/Gehrungsschnitte
Einsatz als Zugsäge
Befestigen Sie den Universalanschlag an der vorderen
Anschlußleiste.
Stellen Sie das Anschlaglineal (3) auf den gewünschten
Winkel ein und achten Sie darauf, daß es sich nahe an der
Schnittebene befindet.
Verschieben Sie den Anschlagträger (6), damit das Werk-
stück sicher angelegt werden kann.
Halten Sie das Werkstück gut fest und ziehen Sie das Säge-
aggregat nach vorne.

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Gerät ausschalten
− Stillstand der Säge abwarten
− Netzstecker ziehen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der
Säge zu erhalten:
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger
entfernen.
Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, dünnflüssiges
Hydrauliköl oder umweltverträgliches Sprühöl.
Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei
bleibt.
Entfernen Sie Harzrückstände von der Sägetischplatte.
Harzrückstände können mit einem handelsüblichen
Wartungs- und Pflegespray entfernt werden.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem
bzw. öfterem Gebrauch stumpf. Das kann sich unter ande-
rem auch auf die Geräuschentwicklung auswirken.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen Sie es
schärfen.
All manuals and user guides at all-guides.com
L
Wartung
Sägeblattwechsel
− Entfernen Sie die Schutzhaube
− Lösen Sie die zwei Schrauben und nehmen sie das Tisch-
− Sie lösen das Sägeblatt, indem Sie Schlüssel 30 ansetzen
− Entfernen Sie die Sechskantmutter und den Sägeblatt-
− Ziehen Sie das Sägeblatt vom inneren Flansch ab, indem
− Säubern Sie die Flansche.
− Kontrollieren Sie, ob das Sägeblatt beim Drehen von Hand
1. Lösen Sie die Schraube und ziehen Sie die Schutzhaube (2)
2. Lösen Sie die zwei Schrauben und nehmen sie das Tisch-
3. Setzten Sie ein neues Tischprofil ein und schrauben Sie es
4. Bringen sie anschließend die Schutzhaube (2) wieder an und
12
Vor dem Sägeblattwechsel:
− Gerät ausschalten
− Stillstand der Säge abwarten
− Netzstecker ziehen
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Schnittgefahr! Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblat-
tes Handschuhe.
Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das
Sägeblatt noch heiß.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
A2
profil heraus.
und die Mutter in Pfeilrichtung lösen. Halten Sie mit dem
M2
Schlüssel 31 dagegen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
M3
flansch.
Sie es etwas kippen.
Der Einbau des Sägeblattes erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes (siehe
Pfeil auf dem Sägeblatt).
Zum Schluss die Schutzhaube wieder montieren.
einwandfrei läuft.
Tischprofil wechseln
Tauschen Sie ein abgenutztes oder beschädigtes Tisch-
profil unverzüglich aus.
vom Spaltkeil (18) ab.
profil heraus.
fest.
ziehen Sie die Schraube fest.
M1

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave