DE
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand ist und regelmäßig ge-
wartet wird.
- Verwenden Sie geeignete und gut geschliff ene Schneidwerkzeuge,
- Greifen Sie den das Produkt am Griff auf eine entschiedene Art und Weise,
- Planen Sie die Arbeiten so, dass häufi ge Pausen eingelegt werden können.
Restrisiko
Auch wenn bei der Arbeit alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, besteht trotzdem
ein Verletzungsrisiko. Aufgrund der Konstruktion des Produktes bleiben folgende Gefahren
bestehen.
Vibrationsbedingte Verletzungen durch zu langen oder unsachgemäßen Betrieb oder das
Verwenden eines nicht ordnungsgemäß gewarteten Geräts.
Verletzungen durch einen unerwarteten Aufprall von versteckten, ausgestoßenen Gegen-
ständen.
GERÄTEBEDIENUNG
Vorbereitung zum Betrieb
Das Produkt auspacken und alle Verpackungsteile entfernen. Es wird empfohlen, die Verpackungen aufzubewahren, weil sie
während des Transports oder der Lagerung des Produkts nützlich sein kann.
Prüfen Sie, dass kein Teil des Produkts während des Transports beschädigt wurde. Beobachtete Schäden, wie Risse oder Ver-
formungen, schließen das Produkt von der weiteren Verwendung aus, bis es repariert wird bzw. beschädigte Teile ersetzt werden.
Es wird empfohlen, alle Teile auf eine fl ache, harte und saubere Oberfl äche zu legen.
Verwenden Sie bei der Installation persönliche Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe, Augenschutz und Schutzkleidung.
Achtung! Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installation, dass das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlos-
sen ist. Der Stecker des Netzkabels muss aus der Steckdose gezogen werden.
Montage des Geräts
Drehen Sie das Gerät so, dass die Messer nach oben zeigen. Dies erleichtert die Installation der Hilfsräder auf der Achse. Ent-
fernen Sie die dekorativen Aufl agen auf den Verriegelungen von den Rädern und befestigen Sie anschließend die Räder auf den
Achsen. Bringen Sie die Räder so an, dass die dekorativen Aufl agen zur Außenseite des Geräts zeigen. Befestigen Sie jedes Rad
mit einer Unterlage und einer Lasche (II). Befestigen Sie dann eine Zierleiste (II) an jedem Rad.
Ziehen Sie die Radblockade zurück und stellen Sie das Rad wie in Abbildung (III) dargestellt ein. Stellen Sie dann das Gerät so
auf, dass es auf Messern und Rädern steht.
Montieren Sie die Halterungen, damit das Gerät wie in Abbildung (I) aussieht. Befestigen Sie die Anschlüsse mit Hilfe von Schrau-
ben und Knöpfen (IV). Die Schrauben haben quadratische Köpfe, die an die Bohrungen in den Griff rohren angepasst werden
müssen. Schrauben Sie die Knöpfe von der Innenseite der Griff e an. Eine solche Montage reduziert die Gefahr eines versehent-
lichen Einhakens der Knöpfe an einem Hindernis während des Betriebs. Die Kabel, die den Schalter mit dem Motor verbinden,
sollten mit Hilfe der mitgelieferten Klemmen (IV) an den Griff rohren befestigt werden. Locker hängende Kabel können sich mit
einem Hindernis, Gerät oder Bediener verheddern und die Gefahr von Verletzungen und Stromschlag erhöhen.
Das so zusammengebaute Gerät ist einsatzbereit.
Vorbereitung des Arbeitsbereichs
Der Bodenfräser dient nur zur Bodenbearbeitung. Der Boden kann nicht zu hart sein. Wenn der Boden zu hart oder ausgetrocknet
ist, befeuchten Sie ihn vor Arbeitsbeginn und warten Sie, bis das Wasser in den Boden eingeweicht ist.
Es ist verboten, auf hartem Untergrund wie Beton oder Holz zu arbeiten.
Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn alle sichtbaren Steine, Wurzeln, Drähte und andere Gegenstände, die die Bodenfräsermesser
beschädigen können. Besonderes Augenmerk sollte auf elektrische Kabel gelegt werden, einschließlich derjenigen des Netzteils.
Bitte beachten Sie, dass elektrische Kabel sich ebenfalls unter der Erde befi nden können.
Der Bodenfräser funktioniert nur richtig, wenn er vorwärts bewegt wird. Vermeiden Sie es, das Gerät rückwärts zu fahren. Beim
Rückwärtsfahren kann das Netzkabel eingeklemmt und unterbrochen werden, was zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Der Arbeitsort und die Länge des Netzkabels sollten so vorbereitet werden, dass Sie sich in der Reihe (VII) bewegen können. Die
Reihen sollten gleich breit gehalten werden und sich leicht überlappen, um keinen Platz unbearbeitet zu lassen. Bei Richtungs-
wechseln ist besondere Vorsicht geboten. Es ist darauf zu achten, dass die Arbeiten von der Seite des elektrischen Anschlusses
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
21