KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE / SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Maximale Geräusch- und Vibrationswerte [1]
Gewichteter Schalldruck
– Messungenauigkeit
Gemessener Schallleistungspegel
– Messungenauigkeit
Garantierter Schallleistungspegel
Gewichteter Vibrationspegel
– Messungenauigkeit
[1] Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Messverfahren ermittelt worden und kann für den Vergleich mit anderen
Elektrowerkzeugen herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung durch
Schwing ungen herangezogen werden.
ACHTUNG! Der Schwingugswert kann sich abhängig vom Einsatz und Einsatzwerkzeugen ändern und auch über dem angegebenen Wert liegen. Versuchen
Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten.Beispielhafte Massnahmen zur Verringerung der Vibrazionsbelastung sind das Tragen
von Handschuhenbeim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen
(beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung
Versorgungsfrequenz
Motorleistung
Geschwindigkeit des Motors
Isolationsklasse
Masse
2. SYMBOLE
1
1) Achtung! Gefahr. Diese Maschine kann, wenn sie
nicht korrekt verwendet wird, für Sie und andere ge-
fähr lich sein. Vor Inbetriebnahme des Geräts die
Ge brauch san lei tung aufmerksam lesen.
2) Verstümmelungsgefahr! Die Maschine darf nicht mit
offenem Gitter verwendet werden.
3) Während des Gebrauchs, halten Sie Dritte von der
Arbeitszone entfernt.
3. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN
Im Text des vorliegenden Handbuchs sind einige be son-
ders wichtige Abschnitte unterschiedlich gekennzeichnet,
wobei die Bedeutung solcher Kennzeichnungen wie folgt zu
verstehen ist:
HINWEIS
oder
WICHTIG
Liefert erläuternde Hinweise o der
All manuals and user guides at all-guides.com
2
3
4) Nicht dem Regen (oder Feuchtigkeit) aussetzen.
5) Den Stecker vom Netz trennen, bevor man War-
6) Wir weisen den Bediener dieser Maschine darauf
andere Angaben über bereits an früherer Stelle ge machte
Aussagen, mit der Absicht, die Maschine nicht zu be
schädigen oder Schäden zu vermeiden.
steht die Möglichkeit, sich selbst oder Dritte zu verlet
zen.
steht die Möglichkeit, sich selbst oder Dritte schwer zu
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
m/s
2
m/s
2
V~
Hz
W
min
-1
=
kg
4
5
6
tungsarbeiten durchführt oder wenn das Kabel be-
schädigt ist.
hin, dass er bei normalen Arbeits bedingungen täg-
lich ei ner Geräuschbelastung von 85 dB (A) oder
mehr aus gesetzt ist. Sicherheitsbrille und Gehörs-
chutz tragen.
ACHTUNG!
Im Falle der Nichtbeachtung be
GEFAHR!
Im Falle der Nichtbeachtung be
37
DE
BL 2.6 E
75
3
95
3
98
1,7
1,5
230
50
2600
15000 - 18000
II
4,7