4
DE - Deutsch
Kondensatpumpen EE600+, EE1000+, EE2000+, EE1800+
Die Kondensatpumpen EE600+, EE1000+, EE2000+ und EE1800+ können aufgrund ihrer sehr kompakten Größe in Minisplit-, De-
cken- oder Wandgeräten integriert werden. Das Einbaugerät besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Pumpenblock und Schwim-
mermodul.
Technische Daten
Für Kühlleistung bis zu
Leistungsaufnahme
Max. Fördermenge
Max. Förderhöhe
Max. Ansaughöhe
Alarmschaltung
Antrieb
Netzspannung & Frequenz
Pumpenblock LxBxH
Schwimmerschalter LxBxH
Schaltpunkte
Schwimmerschalter
Druckschlauch
WARNUNG
Gefahr eines Stromschlags. Die Installation muss von einer
Fachkraft gemäß den gültigen Installationsnormen (VDE 0100)
durchgeführt werden.
• Die Stromzufuhr ist vor jeglicher Arbeit an der Pumpe zu unter-
brechen.
• Der Alarmkontakt ist immer anzuschließen.
• Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss diese ersetzt
werden.
• Der Trockenlauf der Pumpe ist zu vermeiden.
• Pumpe nur im Innenbereich verwenden.
• Die Installation in feuchten oder frostgefährdeten Räumen ist
nicht zulässig.
• Vergewissern Sie sich, dass das Schwimmergehäuse waage-
recht positioniert ist und der Schwimmermagnet nach unten
zeigend eingebaut ist.
• Der Einsatz in stark verschmutzten Umgebungen ist zu ver-
meiden.
EE600+
7,5 kW
Betrieb: 13 | Standby: 1
6 l/h
6 m
1,5 m
integrieter Buzzer (Piepser)
EE1000+ | EE2000+
10 kW
Betrieb: 8 | Standby: 1
10 l/h
10 m
1,5 m
max. 230V, 8A (ohmsche Last)
NO normal offen
NC normal geschlossen
Elektromagnetpumpe
230V, 50/60 Hz
77 x 37,5 x 62 mm
82 x 39 x 39 mm
Alarm: max. 23
Start: 18 ±1
Stop: 14 ±1
6 x 1,5 mm
ACHTUNG
Die Pumpe ist nur für die Wasserförderung geeignet. Die
Pumpe eist nicht für den Einsatz in Schwimmbädern oder als
Tauchpumpe gedacht.
Performances
EE1800+
EE1000+ / EE2000+
EE600+
EE1800+
20 kW
Betrieb: 14 | Standby: 1
18 l/h
10 m
2,5 m
Förderhöhe (m)