einzustellen. A.M. bezeichnet die Stunden von Mitternacht bis Mittag, P.M. steht für die Stunden von Mittag
bis Mitternacht. Das Zeitformat ist 12-Std., nicht 24-Std.
Drücken Sie dann die „EIN/AUS"-Taste, um in den Autostart-Betriebsmodus zu gelangen. Zu diesem
Zeitpunkt leuchtet die Anzeige für die „EIN/AUS" Taste blau auf; das LCD-Display leuchtet dauerhaft auf.
Die aktuelle Uhrzeit beginnt läuft weiter, bis die Autostartzeit erreicht ist. Daraufhin wird die Tee-
Brühfunktion aktiviert und das Gerät tritt nach dem Brühvorgang in den Standby-Modus.
WARMHALTE-FUNKTION
Drücken Sie die Taste „
entsprechende Anzeige leuchtet zu diesem Zeitpunkt blau auf. Die Warmhaltetemperatur entspricht ≥ 60
°C und die Warmhaltezeit beträgt 30 Minuten.
TROCKENGEHSCHUTZ
Sollten Sie den Teekocher unbeabsichtigt ohne Wasser betreiben, schaltet der Trockengehschutz
automatisch den Strom ab. In diesem Fall, lassen Sie den Kocher vor der Neubefüllung mit kaltem
Wasser abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
Reinigung und Wartung
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Gerätestecker von der Steckdose abgezogen ist und das
Gerät vollständig abgekühlt ist.
Um die Außenflächen zu reinigen, wischen Sie diese mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trocknen
Sie diese gründlich ab.
Zum Reinigen der Innenwände des Teekochers, verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch oder eine
weiche Bürste zur Entfernung der Rückstände.
Hinweis: Verwenden Sie niemals Scheuermittel.
Niemals die Kanne oder das Unterteil in Wasser tauchen.
Nicht in die Geschirrspülmaschine geben.
Das Gerät muss regelmäßig entkalkt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Häufigkeit
von Entkalkungen hängt von der Wasserhärte und der Benutzungshäufigkeit ab.
Falls Sie während des Kochvorgangs eine Geräuschzunahme bemerken, oder falls der Teekocher
abschaltet, bevor das Wasser kocht, weist dies darauf hin, dass eine Entkalkung notwendig ist.
Allgemein sollte eine Entkalkung in den folgenden Intervallen erfolgen:
Bei weichem Wasser, mindestens einmal alle 3 Monate
Bei hartem Wasser, mindestens einmal alle 2 Wochen
Sie können Entkalkungsmittel verwenden (lesen Sie in diesem Fall die mitgelieferten Anweisungen des
Produkts sorgfältig) oder eine Essig-/Wassermischung (1/3 Essig + 2/3 Wasser), während Sie die
maximale Befüllhöhe des Geräts einhalten.
Nach dem Entkalken, spülen Sie das Innere des Teekochers gründlich mit klaren Wasser aus.
Korrekte Entsorgung des Geräts (Electrical and Electronic Equipment)
(Gültig in der Europäischen Union und dem Rest Europas, dass die Länder einem
separaten Sammelsystem eingeführt haben). Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro-und Elektronik-Altgeräte (WEEE), in Verbindung bleiben Das alte elektrische
Haushaltsgeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Altgeräte
müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der
beinhalteten Materialien zu optimieren und die Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf alle Produkte
", das Gerät wechselt nach dem Aufbrühen in den Warmhaltemodus. Die
www.livoo.fr