BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
(VORSICHT: HEISSE OBERFLÄCHE!!)
1. Deckelgriff
2. Glasdeckel
3. Metalldeckel
4. Heizplatte
5. Griff der Heizplatte
6. Reflektor
7. Fassung
8. Stift in d. Fassung
AUTOMATISCHER TEMPERATURREGLER
•
Die richtige Temperatur wird gehalten, indem Sie auf der Temperaturskala eine, der
Speisen entsprechenden, Temperatur einstellen.
A. Temperaturfühler
misst die Temperatur der Platte
B. Temperatureinstellung
C. Kontrollleuchte
D. Stromkabel
E. Stecker
Durch gezielten Einsatz Energie sparen !!
BEDIENUNGSANLEITUNG
Richtiger Einsatz: Vor der Benutzung die Heizplatte und den Deckel gut reinigen. Für den
nächsten Gebrauch etwas Speiseöl auf die Platten auftragen.
1. EINSCHALTEN
1. Zuerst die Temperatureinstellung auf "OFF" stellen und
den autom. Temperaturregler fest in die Fassung stek-
ken. (A)
Wenn der Temperaturregler nicht richtig eingesteckt ist, kann eine abnormale
Erhitzung auftreten, die zu Verletzungen oder Beschädigungen führen kann. Daher
stellen Sie sicher, dass der Regler richtig fest montiert ist.
2. Dann den Stecker in eine 220-240 V Schutzkontaktsteckdose stecken.
3. Die Temperatur je nach Speise einstellen.
(Die Kontrollleuchte leuchtet auf, damit wird angezeigt, dass das Gerät eingeschaltet
ist).
8
Stellung der Temperaturskala für die jeweilige Speise
SCALA °C
Speise
1-3
~ 100
Bratgut, Hamburger usw.
3-4
~ 150
Schinken, Speck usw.
~ 200
Pfannkuchen, Rührei,
5
~ 240
Pizza
2. KOCHEN
1. Nach den Einschalten ca. 5-10min warten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt kann mit
dem Kochen begonnen werden.
2. Wenn die Speisen vollständig gegart sind, können die Speisen, indem Sie die
Temperatureinstellung auf "Warmhalten" stellen, warm gehalten werden.
•
Während des Betriebs blinkt die Kontrollleuchte. Dies ist kein Defekt. Der automatische
Temperaturregler funktioniert einwandfrei.
•
Während des Betriebs können "Knackgeräusche" auftreten. Dies ist kein Fehler. Das
Geräusch entsteht durch die Wärmedehnung des Heizstabes und der Heizplatte.
•
Nicht die Hand unter den Reflektor legen. Keine brennbaren Stoffe auf die Pfanne
legen.
GEBRAUCH DES DECKELS
Den Deckel für Pizza, Beefsteak, Grillen in Folie,
Hamburger, Spiegelei, Pfannkuchen und andere gebra-
tene Gerichte verwenden. Dadurch entsteht ein milder
Geschmack. Beim Rösten von Speisen tritt zwischen der
Heizplatte und dem Deckel Dampf aus. Daher: Vorsicht
beim Entfernen des Deckels.
3. NACH DEM GEBRAUCH
1. Nach dem Gebrauch sicherstellen, dass die Temperatur-
einstellung auf OFF steht.
2. Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen und dann den
automatischen Temperaturregler aus der Heizplatte entfer-
nen.
VORSICHT: da der Fühler des Temperaturreglers nach dem
Gebrauch der Heizplatte noch sehr heiß sein kann, lassen
Sie die Platte auskühlen, bevor Sie den Regler entfernen.
3. Nach dem Abkühlen decken Sie die Fassung mit der Hand ab, um zu ver meiden dass
Wasser eintritt, während Sie die Platte mit einem weichen Schwamm abwaschen.
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät danach gut abtrocknen.
9