DE
WICHTIGE INFORMATIONEN VOR GEBRAUCH
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie das Gerät verwenden!
•
Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
•
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
•
Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
•
Das Gerät ist nur für den privaten Haushalt konzipiert und nicht für den gewerblichen Gebrauch.
•
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und nicht im Freien.
SICHERHEITSHINWEISE:
•
Beim Ignorieren der Sicherheitshinweise kann der Hersteller nicht für Schäden haftbar gemacht werden.
•
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
•
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden.
•
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
•
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
•
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
•
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
•
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
•
Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
•
Befüllen Sie das Gerät nur bis zur maximalen Füllhöhe und schließen Sie beim Kochen den Deckel, da ansonsten
kochendes Wasser herausspritzen kann.
•
Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem gelieferten Gerätesockel.
•
Der Wasserkocher, der Gerätesockel, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung überlaufen.
•
Beachten Sie, dass die Oberfläche des Heizelements nach der Anwendung noch über Restwärme verfügt.
•
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt, wenn Sie den Wasserkocher nicht be-
nutzen, bevor Sie ihn reinigen und bei Gewitter.
2