4. Bringen Sie das Oberteil (6) wieder an und
verriegeln Sie die Verriegelungsklammer (7).
5. Stecken Sie ein Ende des Schlauchs (17) in den
Blasanschluss (3) oben am Gerät. Wickeln Sie
den Saugschlauch (17) vollständig ab.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
7. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„ON/I", um den Staubsauger zu starten.
8. Das Gerat ist jetzt bereit, um Staub und
Schmutz wegzublasen.
9. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„OFF/0", um den Staubsauger auszuschalten.
Abschluss der Arbeit (Abb. A)
1. Schalten Sie das Gerat aus (1) und ziehen Sie
den Netzstecker ab.
2. Öffnen Sie die Entleerungsöffnung (12), damit
die aufgesaugte Flüssigkeit abfl ießen kann.
3. Schließen Sie die Entleerungsöffnung (12).
4. Nehmen Sie das Oberteil (6) ab und leeren Sie
den Behalter (8).
5. Reinigen Sie das Gerat mit einem weichen Tuch.
6. Verstauen Sie das Stromkabel und das Zubehor
am Gerat. Lagern Sie das Gerat aufrecht an
einem trockenen Ort.
5. WARTUNG
Schalten Sie das Werkzeug immer aus, und
entnehmen Sie den Akku aus dem Gerat,
bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbei-
ten am Werkzeug vornehmen.
Reinigen Sie das Werkzeuggehause regelmasig mit
einem weichen Lappen, vorzugsweise nach jeder
Verwendung. Stellen Sie sicher, dass die Luftungs-
offnungen frei von Staub und Schmutz sind. Entfer-
nen Sie anhaftenden Schmutz mit einem weichen
Lappen, der leicht mit Seifenwasser befeuchtet
wurde. Verwenden Sie keine Losungsmittel wie
Benzin, Alkohol, Ammoniak usw., da Chemikalien
dieser Art die Kunststoffteile beschadigen.
Behälter
Leeren Sie den Behälter (8) sofort nach dem
Saugen, da er nicht für die Aufbewahrung von
Flüssigkeiten geeignet ist.
1. Öffnen Sie die Entleerungsöffnung (12), damit
die aufgesaugte Flüssigkeit abfl ießen kann.
2. Schließen Sie die Entleerungsöffnung (12).
WWW.VONROC.COM
3. Nehmen Sie das Oberteil (6) ab und leeren Sie
den Behälter (8).
4. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Filterreinigungssystem (Abb. A, G)
Wenn die Saugkraft schwächer wird, entfernen Sie
die Schläuche (20) und klemmen Sie den Griff (19)
mit der Hand zusammen (während der Staubsau-
ger läuft). Drücken Sie dann 10-mal die Filter-
reinigungstaste (5). Dadurch wird der Filter (27)
gereinigt und die Saugkraft wiederhergestellt.
Filter (Abb. A)
Fur eine optimale Leistung wird empfohlen,
die Filter (17,18) je nach Nutzungsgrad
regelmasig zu wechseln.
1. HEPA-Filter (17) oder Schaumstofffi lter (18)
vorsichtig entfernen.
2. Reinigen Sie den Filter mit einer milden
Seifenlauge und spulen Sie anschliesend mit
sauberem Wasser nach.
3. Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen,
bevor Sie ihn wieder anbringen und erneut
verwenden.
4. Bringen Sie den Filter wieder an.
Schwimmer und Filterkafi g (Abb. H)
Reinigen Sie Schwimmer (30) und Filterkafi g (31)
regelmasig mit einem weichen Tuch und uberpru-
fen Sie die Teile auf Beschadigungen. Andernfalls
kann die Funktion beeintrachtigt werden.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Werkzeuge
und Geräte müssen an den dafür vorgesehe-
nen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Nur für EG-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht über den
Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie der
Umsetzung in nationales Recht müssen Elektrowerk-
zeuge, die nicht mehr im Gebrauch sind, getrennt
gesammelt und umweltschonend entsorgt werden.
DE
17