DE
9. Verbinden Sie den Elektrowerkzeugadapter (25)
mit dem Griffadapter (18) und schließen Sie ihn
an den Absaugausgang des Elektrowerkzeugs an.
10. Stecken Sie den Netzstecker des Elektrowerk-
zeugs in die Netzsteckdose (15).
11. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
12. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„Automatikmodus/ II", um mit der Arbeit zu
beginnen und den Staubsauger zu starten. Der
Staubsauger wird dann automatisch über das
Elektrowerkzeug ein-/ausgeschaltet. Sobald
das Elektrowerkzeug eingeschaltet wird, startet
der Staubsauger mit einiger Verzögerung. Wenn
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet wird, läuft
der Staubsauger noch ein paar Sekunden lang
weiter, um den restlichen Schmutz aus dem
Saugschlauch (17) aufzusaugen.
13. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„OFF/0", um den Staubsauger auszuschalten.
Nasssaugen (Abb. A, C, E – F, H)
Der Staubsauger ist mit einem Schwimmer
(30) ausgestattet. Die Saugleistung nimmt
ab, wenn der maximale Fullstand erreicht
ist. Schalten Sie den Staubsauger dann
sofort aus (1). Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und leeren Sie den Behalter
(8).
Reinigen Sie den Schwimmer (30) in
regelmasigen Abstanden und uberprufen
Sie ihn auf Beschadigungen. Andernfalls
kann die Funktion beeintrachtigt werden.
Niemals in das aufzusaugende Wasser
greifen. Stromschlaggefahr.
Schalten Sie das Gerat sofort aus (1), wenn
sich Schaum bildet oder Flussigkeiten
austreten!
Verwenden Sie keinen Staubsammelbeu-
tel(26)!
1. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„OFF/0" und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Entriegeln Sie die Verriegelungsklammer (7) und
nehmen Sie das Oberteil (6) ab.
3. Nehmen Sie vor dem Nasssaugen den Staubsam-
melbeutel (26) und den HEPA-Filter (27) ab und
16
entfernen Sie sämtlichen Schmutz und Ablagerun-
gen aus dem Behälter (8).
4. Schieben Sie den Schaumstofffi lter (28) vorsichtig
über den Filterkäfi g (31) nach unten, wobei si-
cherzustellen ist, dass der gesamte Käfi g (31) wie
in Abb. C-2 dargestellt abgedeckt ist.
5. Bringen Sie das Oberteil (6) wieder an und verrie-
geln Sie die Verriegelungsklammer (7).
6. Stecken Sie ein Ende des Schlauchs (17) in den
Sauganschluss (14). Wickeln Sie den Saug-
schlauch (17) vollständig ab.
7. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
8. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„ON/I", um den Staubsauger zu starten.
9. Das Gerät ist nun zum Nasssaugen bereit.
10. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„OFF/0", um den Staubsauger auszuschalten.
11. Heben Sie den Schlauch (17) so an, dass die Flüs-
sigkeiten in den Behälter (8) ablaufen können.
12. Leeren Sie den Behälter (8) sofort nach dem
Saugen, da er nicht für die Aufbewahrung von
Flüssigkeiten geeignet ist.
Blasfunktion (Abb. A, E – F)
Es wird der Betrieb ohne den Einsatz eines
Filters empfohlen.
Vor der Verwendung der Blasfunktion
samtlichen Schmutz und Ablagerungen aus
dem Behalter (8) entfernen.
Vor Verwendung der Blasfunktion immer
eine Schutzbrille aufsetzen.
Risiko von umherfl iegenden Objekten.
Zuschauer aus dem Arbeitsbereich
fernhalten.
Der Staubsauger ist mit einer Blasfunktion aus-
gestattet. Dieses Gerät dient zum Beseitigen von
Staub und Schmutz.
1. Stellen Sie den Netzschalter (1) in die Position
„OFF/0" und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Entriegeln Sie die Verriegelungsklammer (7)
und nehmen Sie das Oberteil (6) ab.
3. Nehmen Sie vor dem Blasen den Staubsam-
melbeutel (26) und die Filter (27, 28) ab und
entfernen Sie sämtlichen Schmutz und Ablage-
rungen aus dem Behälter (8).
WWW.VONROC.COM