Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheitshinweise; Garantie; Technische Daten - Lucky Reptile Thermo Socket Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

1.
Kabel durch M10
Gewinde mit
Schutzaufsatz
Oberfläche
ziehen
Muttern über
und unter
Scheibe
befestigen
Modell HTS-4
• Bohren Sie für die Kabeldurchführung ein 10mm großes Loch in die normal ent-
flammbare Oberfläche, an der Sie die Leuchte befestigen wollen. Führen Sie das
Kabel in richtiger Reihenfolge durch die Zugentlastung, die Muttern, Sprengringe
und das Gewinderohr, sowie das Loch in der Oberfläche. Das Gewinderohr wird von
beiden Seiten der Oberfläche mit den Muttern und den darunter liegenden Spreng-
ringen fixiert. Die Zugentlastung wird oben auf das Gewinderohr geschraubt. Damit
die Zugentlastung richtig angebracht werden kann, darf die Oberfläche nicht dicker
als 15mm sein.
• Achtung! Die Fassungen sind zur Befestigung an Oberflächen aus Glas und Alumi-
niumlochblech vorgesehen. Für andere Oberflächen sind eventuell andere Befesti-
gungsteile erforderlich, es ist auf die Entflammbarkeit des Materials zu achten. Der
Rat eines Fachmanns ist einzuholen!
• Die Oberflächenmaterialien können sich temperaturabhängig ausdehnen und
zusammenziehen. Es kann erforderlich sein, dass die Befestigungsmuttern nach-
gezogen werden müssen. Die Fassung muss einem Drehmoment von 2,5 Nm wi-
derstehen.
• Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand (z.B. kleiner Schraubenzieher) die Arre-
tierung im Inneren der Porzellanfassung herunter (siehe Bild 1) und schrauben Sie
den Fassungsring ab. Sie können jetzt das mittlere Fassungsteil mit den Schraub-
kontakten entnehmen.
Betrieb
• Schrauben Sie ein Leuchtmittel in die E27 Fassung. Stecken Sie die Zuleitung in eine
geeignete Steckdose.
• Stellen Sie durch ausreichende Belüftung sicher, dass sich kleinere Räume durch den
Betrieb der Leuchte nicht unzulässig stark erwärmen.
• Über den Schalter lässt sich die Lampe ein- und ausschalten.
• Bei der Installation mit einer Klemme (optional erhältlich) ist auf einen sicheren
Halt zu achten. Die Leuchte darf nicht an Rohren befestigt werden!
Beachten Sie, dass Tiere ein Temperaturgefälle und Rückzugsmöglichkeiten im Ter-
rarium benötigen. Stellen Sie sicher, dass die Tiere sich aus dem Wirkungskreis der
Leuchtmittel zurückziehen können und auch kühlere Verstecke vorhanden sind. Beim
Einsatz von Leuchtmitteln mit UV-Strahlung beachten Sie bitte die Hinweise der Lam-
penhersteller.

Sicherheitshinweise

• Die Leuchte darf nicht an der Leitung aufgehängt werden, ohne dass die Zugent-
lastung installiert ist
• Die Fassung, Zuleitung, Schalter und Stecker sind regelmäßig auf Beschädigungen
zu überprüfen. Bei Beschädigungen muss die Leuchte unverzüglich außer bzw. darf
sie nicht in Betrieb genommen werden. Das Gleiche gilt, wenn die Leuchte mit
Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist. Eine Überprüfung und gegebenenfalls
Reparatur des Gerätes muss durch einen qualifizierten Fachmann erfolgen!
• Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob dieses Gerät
grundsätzlich für den Anwendungsfall, für den es verwendet werden soll, geeignet
ist! Im Zweifelsfalle sind Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder dem
Hersteller der verwendeten Geräte notwendig!
• Die Leuchte darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
• Trennen Sie vor dem Lampenwechsel die Leuchte vom Netz.
• Es ist sicherzustellen, dass niemand in Berührung mit heißen Stellen an der Leuchte
kommen kann.
• Die Leuchte darf nur an normal entflammbaren oder an nicht brennbaren Befesti-
gungsflächen befestigt und nicht abgedeckt werden (z.B. mit einer Decke). Brandge-
fahr! Normal entflammbare Oberflächen müssen eine Entzündungstemperatur von
mindestens 200° aufweisen und dürfen bei dieser Temperatur weder erweichen
noch sich verformen, sie können z. B. aus Holz oder Werkstoffen auf Holzbasis mit
mehr als 2 mm Dicke bestehen.
• Zum Anschluss darf ausschließlich die vom Hersteller mitgelieferte Leitung ver-
wendet werden. Bei Austausch einer beschädigten Leitung darf nur eine spezielle
2.
3.
Metallhaken mit Schrauben-
ziehener runterdrücken Fassung
durch drehen des Rings öffnen
Gewinde in
Porzellanfassung
Gewinde öffnen
schrauben.
Schraube
innen
wieder
anziehen
Porzellanfassung
• Sie müssen gegebenenfalls die kleine Schraube im Gewinde der Fassung von Innen
lösen, um die Fassung auf das Gewinderohr schrauben zu können. Führen Sie das
Kabel durch den oberen Teil der Porzellanfassung und schrauben Sie die Fassung
auf das Gewinderohr. Stellen Sie sicher, dass das Gewinderohr nicht zu weit in die
Fassung ragt und in Berührung mit den Fassungskontakten und abisolierten Ka-
belenden kommen kann. Fixieren Sie nun das Gewinderohr wieder durch Anziehen
der Schraube, damit die Fassung nicht versehentlich abgeschraubt werden kann.
• Das Kabel ist soweit durch das Gewinderohr und in die Fassung zu schieben, dass
der äußere Kabelmantel über den Kragen des Plastiknippels hinausragt. Die innere
Kabelisolierung darf keinen Kontakt zu Metall bekommen.
• Ziehen Sie die weißen Silikonschläuche über die Kabelenden als zusätzliche Schut-
zisolierung und verbinden Sie die Enden der Zuleitung mit den vorgesehenen
Kontakten an der Fassung. Stellen Sie dabei sicher, dass die Leitungen bis zum
Beginn der Isolation in die Kontakte eingeführt und fest verschraubt sind sowie die
Silikonschläuche richtig sitzen.
• Schrauben Sie den Fassungsring wieder auf die Porzellanfassung. Stellen Sie si-
cher, dass das mittlere Fassungsteil wieder wie vorgesehen positioniert ist und
die Arretierung einrastet.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel durch das Einschrauben nicht verdreht ist und
arretieren Sie die Zugentlastung durch Anziehen der Madenschraube.
Leitung oder eine Leitung, die ausschließlich über den Hersteller oder seinen Ser-
vicevertreter erhältlich ist, verwendet werden. Vor Inbetriebnahme nach Anschluss/
Austausch der Leitung ist eine Überprüfung durch eine Fachkraft durchzuführen.
• Die Leuchte darf nicht mit UV Leuchtmitteln verwendet werden, wenn sich Men-
schen im gleichen Raum aufhalten. Schauen Sie nicht direkt in die Lampe.

Garantie

Die Garantie erlischt bei Veränderung und Reparaturversuchen am Gerät sowie bei
Beschädigung durch Gewalteinwirkung oder unsachgemäßem Gebrauch.
Es wird weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung für Schäden oder Folgeschä-
den im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Reparatur, Nachbesserung,
Tausch gegen ein Neugerät nach Wahl des Herstellers.
Für einen Einsatz im Terrarium wird keine Gewährleistung übernom-
men
Im Garantiefall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler

Technische Daten

Betriebsspannung
Schaltstrom
Maximale Umgebungstemperatur:
Maximale Lampenleistung:
Sicherheitsabstand:
Zulässige Leuchtmittel:
Es können folgende Lampen in diesem Produkt verwendet werden:
Reflektorlampen (Glühfaden) und Glübirnen bis 150W (z.B. Lucky Reptile Neo Sun)
Glühbirnen bis 150W
UV Strahler (Mischlichtlampe mit integriertem Vorschaltgerät) bis 150W
UV Kompaktlampen (Energiesparlampe mit integriertem Vorschaltgerät) bis 26W
Keramikheizstrahler mit E27 Sockel bis 150W (z.B. Lucky Reptile Dark Spot) Achtung
Keramikheizstrahler nur zulässsig in Verbindung mit Reflektor Set oder anderem
Schutzgitter.
Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte, die je nach
Hersteller variieren können. Beachten Sie bitte entsprechend die Gebrauchsanwei-
sungen und Datenblätter der Leuchtmittel und besonders die empfohlenen Mindest-
abstände zu angestrahlten Flächen.
4.
Sprengring
Silikon-
Kabelenden
schläuche
mit Schrauben-
über Kabel-
zieher an
enden
Fassung
ziehen
befestigen
Es gelten die Herstellerangaben der eingesetzten Leuchtmittel
5.
Gewinde
festziehen
Fassung
zusammen
schrauben
230 V~ 50/60 Hz
max. 1,3 A
45°C
150 W, siehe zulässige Lampen
Empfohlen werden min. 50 cm
3

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave