DE
Blockierungen lösen
Drehrichtung ändern:
1.
2
1
2. Drehen Sie den Drehschalter nach
links. Das Gerät läuft im Tippbetrieb.
à eingeklemmtes Häckselgut wird
freigegeben.
3. Wechseln Sie die Drehrichtung wie-
der, um weiter zu häckseln (s. Kapitel
„Bedienung/Ein- und Ausschalten").
Abstand der Druckplatte ändern:
Bei hartnäckigen Blockierungen können
Sie zusätzlich den Abstand der Druckplat-
te zur Messerwalze vergrößern.
1. Drehen Sie die Nachstellschraube
(s.
, Nr. 8) gegen den Uhrzeigersinn
( + )
.
2. Lassen Sie die Messerwalze rück-
wärts laufen wie unter „Drehrichtung
ändern". beschrieben.
3. Wenn das eingeklemmte Häckselgut
frei ist, müssen Sie die Druckplatte
durch Drehen der Nachstellschraube
wieder justieren (s. Kapitel „Arbeits-
hinweise/Druckplatte nachstellen").
Gehäuseplatte abschrauben
Blockierungen im Gerät können Sie nach
Abschrauben der Gehäuseplatte entfer-
nen.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Tragen Sie beim Umgang mit der
Messerwalze
12
All manuals and user guides at all-guides.com
Schieben Sie die
Verriegelung des
Drehschalters (s.
, Nr. 2) in Rich-
tung Netzkabel.
Schutzhandschuhe.
1.
Entfernen Sie die vier In-
nensechskantschrauben (15) an
der Gehäuseplatte (16).
2.
Nehmen Sie die Gehäuseplatte
ab.
3.
Jetzt können Sie die Blockie-
rung im Gerät beheben.
4.
Achten Sie beim Wiederaufset-
zen der Gehäuseplatte (16) auf
die korrekte Positionierung. Sie
ist durch die Messerwelle (17)
und den Druckplattenstift (18)
vorgegeben.
5.
Schrauben Sie die Gehäu-
seplatte (16) mit den vier In-
nensechskantschrauben (15)
fest.
Druckplatte nachstellen
Die Druckplatte ist ab Werk richtig einge-
stellt, ein Nachstellen ist nur bei Abnutzung
erforderlich.
Der Einlaufvorgang einer neuen Maschine
kann es notwendig machen, die Druckplatte
zu Beginn in kürzeren Zeitintervallen nach-
stellen zu müssen.
Den richtigen Zeitpunkt zum Nachstellen
der Druckplatte erkennen
das Häckselgut nur angequetscht wird und
noch kettenförmig zusammenhängt.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drehen Sie langsam die Nachstell-
schraube (s.
sinn ( – ), bis Schleifgeräusche hörbar
sind.
à Aus dem Auswurfschacht fallen
kleine Aluminiumspäne.
Vermeiden Sie unnötigen Ver-
schleiß der Druckplatte, indem Sie
zu weit nachstellen.
Sie daran, dass
, Nr. 8) im Uhrzeiger-