1
Suchen nach Blockierungen
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
nach Blockierungen suchen. Es kann sonst zu Verletzungen kommen.
•
Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden abkühlen, bevor Sie eine
Blockierung entfernen.
•
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie Blockierungen entfernen.
•
Entfernen Sie alle Blockierungen, bevor Sie das Gerät wieder
einschalten.
•
Setzen Sie das Gerät erst wieder komplett zusammen, bevor Sie
es einschalten.
•
Weitere Hinweise können Sie den Illustrationen 'Suchen nach
Blockierungen' oder dem Abschnitt 'Online-Support' entnehmen.
•
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
Behälterentleerung
•
Leeren Sie den Behälter, sobald der Staub an einer Stelle im Behälter
die Höhe der MA -Linie erreicht hat – der Behälter darf nie überfüllt
sein. Der Einsatz des Geräts, wenn der Schmutz über der MA -Linie
liegt, kann dazu führen, dass der Schmutz in den Filter gelangt und
eine häufigere Wartung Ihres Geräts bedingt.
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
den durchsichtigen Behälter entleeren.
•
Um den Zyklon und den Auffangbehälter abzunehmen, den roten
Knopf an der Oberseite des Trageknopfs wie dargestellt drücken.
•
Zum Entleeren des Behälters die rote Behälterverriegelung nach
unten drücken.
– Der Auffangbehälter lässt sich nach unten schieben, wodurch das
Sieb freigelegt wird.
– Daraufhin öffnet sich die Bodenplatte des Auffangbehälters.
•
Die Bodenplatte lässt sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht
ganz durchgedrückt wird.
•
Um Kontakt mit Staub und anderen Allergenen bei der Entleerung
zu vermeiden, sollten Sie den durchsichtigen Behälter in einen
Plastikbeutel entleeren.
•
Ziehen Sie den durchsichtigen Behälter anschließend vorsichtig aus
der Plastiktüte.
•
Schließen Sie die Plastiktüte und entsorgen Sie sie auf dem
normalen Weg.
•
Die Bodenplatte zum Schließen des Auffangbehälters nach oben
drücken, bis sie hörbar einrastet.
•
Um sicherzustellen, dass die Bodenplatte richtig verschlossen ist,
die Klemme an der Bodenplatte fest drücken, bis sie in der richtigen
Position einrastet.
•
Die Bodenplatte des Auffangbehälters am Schlaucheinlass ausrichten
und den Behälter wieder einrasten lassen.
Reinigen des Auffangbehälters
(optional)
Falls der Auffangbehälter gereinigt werden muss:
•
Nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab, wie unter
"Behälterentleerung" beschrieben.
•
Öffnen Sie den Behälter komplett (Siehe auch 'Behälterentleerung').
40
2
3
•
Um den Behälter von der Zykloneinheit zu entfernen, drücken Sie
den silbernen Knopf, der sich hinter dem roten Knopf für die Öffnung
befindet und schieben Sie den Behälter nach unten bis er sich löst.
•
Bitte schauen Sie dazu auch bei den Abbildungen für 'Entleeren
des Auffangbehälters und optionale Behälterentfernung' für
weitere Informationen.
•
Reinigen Sie den durchsichtigen Behälter nur mit einem
feuchten Lappen.
•
Verwenden Sie weder Reinigungsmittel noch Poliermittel oder
Raumsprays zum Säubern des durchsichtigen Behälters.
•
Den durchsichtigen Behälter nicht in der Spülmaschine waschen.
•
Nie den ganzen Zyklon in Wasser tauchen und kein Wasser in die
einzelnen Zyklone laufen lassen.
•
Der durchsichtige Behälter muss vollständig trocken sein, bevor das
Gerät wieder verwendet wird.
•
Auffangbehälter wieder einsetzen:
– Die Rückseite in die Gleitschiene des Behälters einsetzen.
– Nach oben drücken, bis er einrastet, und weiter drücken, bis er in
seine ursprüngliche Position gleitet.
•
Die Bodenplatte zum Schließen des Auffangbehälters nach oben
drücken, bis sie hörbar einrastet.
Waschen des Filters
•
Das Gerät besitzt einen waschbaren Filter (siehe Abbildung).
•
Überprüfen und waschen Sie den Filter wie beschrieben regelmäßig,
damit das Gerät mit voller Leistung arbeiten kann.
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie den Filter überprüfen oder herausnehmen
•
Es ist möglich, dass der Filter öfter gewaschen werden muss, wenn
feiner Staub aufgesaugt wird.
•
Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser. Halten Sie ihn unter
einen Wasserhahn und lassen Sie Wasser durch das offene Ende
laufen, bis das Wasser klar bleibt. Drehen Sie ihn um und klopfen Sie
ihn aus.
•
Lassen Sie 15 Sekunden lang Wasser über den Filter laufen.
•
Drücken Sie den Filter mit beiden Händen aus, um sicherzustellen,
dass das überschüssige Wasser entfernt wird.
•
Keine Teile des Geräts in der Spülmaschine oder Waschmaschine
reinigen. Nicht in einem Trockner, der Mikrowelle oder in der Nähe
einer offenen Flamme trocknen.
•
WICHTIG: Lassen Sie ihn nach dem Waschen für mindestens
24 Stunden richtig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Pflege Ihres Dyson Geräts
•
Es dürfen nur die Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen
durchgeführt werden, die in Ihrer Bedienungsanleitung von Dyson
aufgeführt sind bzw. vom Dyson Kundendienst empfohlen werden.
•
Benutzen Sie nur von Dyson empfohlene Ersatzteile. Andernfalls
könnten Sie die Garantie auf das Gerät verlieren.
•
Bewahren Sie das Gerät in Innenräumen auf. Gerät nicht unter 3°
C benutzen oder aufbewahren. Das Gerät sollte Raumtemperatur
haben, wenn Sie es einschalten.
•
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie
keine Schmier-, Reinigungs- und Poliermittel oder Raumsprays für
Ihr Gerät.
•
Nach dem Saugen in der Garage sollten Sie stets die Bodendüse und
den Ball mit einem trockenen Tuch von Sand, Schmutz oder Steinchen
befreien, die empfindliche Fußboden beschädigen können.
Hinweise zur Entsorgung
•
Produkte von Dyson bestehen aus hochwertigem,
wiederverwertbarem Material. Entsorgen Sie dieses Produkt auf
verantwortungsvolle Weise und führen Sie es nach Möglichkeit einer
Wiederverwertung zu.
•
Den gebrauchten Filter gemäß den entsprechenden lokalen
Bestimmungen oder Vorschriften entsorgen.
•
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass dieses Produkt innerhalb der EU
nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
darf. Damit durch unkontrollierte Abfallentsorgung verursachte