Copyright UNOLD AG | www.unold.de
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen
und Aufkleber (nicht das Typenschild oder die Seriennummer!). Halten Sie
Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr! Entsorgen Sie
Verpackungsmaterial gemäß den vor Ort geltenden Richtlinien.
2.
Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät bei
sichtbaren Beschädigungen nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an
unseren Kundenservice.
3.
Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen" beschrieben.
4.
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht.
5.
Schließen Sie den Sockel mittels der Zuleitung an das Stromnetz (220–
240 V~, 50 Hz/60 Hz) an.
11. Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät
aus.
12. Gießen Sie das Wasser des ersten Kochvorgangs aus hygienischen Gründen
bitte weg. Um Wasser auszugießen, drücken Sie die Taste oben am Hand-
griff. Das Wasser kann nun ausgegossen werden.
Stand 17.10.2022
6.
Zum Einfüllen von Wasser nehmen Sie den
Behälter vom Sockel. Drücken Sie die beiden Tas-
ten an der Deckelmitte (siehe Abb.). Der Deckel
wird entriegelt und kann abgenommen werden.
7.
Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur „Max"-
Markierung ein.
8.
Schließen Sie den Deckel.
9.
Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel,
damit der Kontakt mit dem Sockel hergestellt wird.
10. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Schalter unter dem Griff nach unten drücken. Wenn
der Behälter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das
Gerät nicht einschalten.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
9 von 64