– Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
– Das Gerät darf nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen betrieben werden. Nach dieser Zeit ist
eine Pause von mindestens 30 Minuten einzulegen, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.
– Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder duschen. Lagern oder bewahren Sie das
Gerät nicht an Stellen auf, von denen aus es in Badewanne oder Waschbecken fallen kann.
– Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
– Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, umgehend das Steckernetzteil ausstecken.
– Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Steckernetzteil trocken sein.
– Nicht am Stromkabel oder am Gerät ziehen, um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen.
– Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspannung betrieben werden.
– Bitte verwenden Sie keine beschädigten Netzadapter!
2. Inbetriebnahme
2.1 Wissenswertes zum Gerät
Dieses Maniküre- und Pediküregerät ist mit hochwertigen Aufsätzen ausgestattet. In der Grundaus-
führung sind 3 Aufsätze aus langlebiger Saphirbeschichtung, beziehungsweise aus Polierfilz beigefügt.
Zusammen mit der stufenlosen Geschwindigkeitsregelung und dem Rechts-/Linkslauf wird eine pro-
fessionelle Fuß- und Nagelpflege möglich, wie es sonst nur beim Fußpfleger möglich ist.
Für individuelle Behandlungen und höchste Ansprüche ist ein Profi-Set mit weiteren 6 Aufsätzen in
äußerst hochwertigen und langlebigen Ausführungen erhältlich. Dieses Nachrüst-Set lässt sich in die
Aufbewahrungstasche des MP 60 problemlos integrieren. Mit dem Gerät MP 60 und den Aufsätzen des
MP 60 Profiset sind Sie bestens ausgestattet. Dies kann sonst nur der professionelle Fußpfleger bieten.
2.2 Netzbetrieb
Um jederzeit ausreichend Leistung für eine gute und kraftvolle Behandlung der Füße und Nägel zu
ermöglichen, ist dieses Gerät mit einem fest verbundenen Netzgerät ausgestattet.
3. Anwendung
3.1 Allgemeines
– Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Füßen (Pediküre) bestimmt.
– Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leichtem Druck auf die Achse des
Gerätes. Die Aufsätze rasten (leise hörbar) ein. Zum Entfernen ziehen Sie den Aufsatz und das
Gerät in gerader Richtung auseinander.
– Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schiebeschalter nach links (Linkslauf) oder nach rechts
(Rechtslauf) bewegen. Mit den beiden Tasten, die mit Plus (+) und Minus (-) gekennzeichnet sind,
können Sie die Drehzahl der Antriebsachse wählen. Beginnen Sie jede Anwendung mit niedriger
Drehzahl und steigern diese erst bei Bedarf.
– Alle Feil- und Schleifaufsätze sind mit einer Saphirkörnung beschichtet. Diese garantiert Ihnen
eine extreme Langlebigkeit und sichert beinahe Verschleißfreiheit.
– Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer vorsichtig an die zu bear-
beitende Oberfläche heran.
– Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen langsam über die zu bear-
beitenden Partien.
– Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw. feuchter Haut eine reduzierte
Wirkung zeigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, keine Vorbehandlung im Wasserbad durchzu-
führen.
– Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der Haut beizubehalten.
– Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die Achse darf nicht dauerhaft
blockiert sein, da ansonsten das Gerät zu heiß wird und Schaden nimmt.
– Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die behandelten Partien
auf.