REINIGUNGSWARTUNG
•
Vor der Reinigung müssen Sie das Gerät von jeder Stromversorgung trennen.
•
Reinigen Sie zuerst die Oberfläche mit einem neutralen
Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch, dann wischen Sie das
Gerät mit einem trockenen Tuch ab.
•
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts kein Benzin oder andere
Chemikalien.
•
Waschen Sie das Gerät nicht direkt ab.
•
Wenn die Klimaanlage beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte Ihren
örtlichen Händler oder eine Reparaturwerkstatt.
Luftfilter
•
Wenn der Luftfilter mit Staub/Schmutz verstopft ist, muss er einmal alle
zwei Wochen gereinigt werden.
•
Öffnen Sie das Gitter und entnehmen Sie den Filter.
•
Reinigen Sie den Luftfilter mit einem neutralen Reinigungsmittel in
handwarmem Wasser (40°C), dann trocknen Sie ihn im Schatten.
•
Setzen Sie den Luftfilter wieder ein und setzen Sie dann die anderen
Bauteile wieder ein.
FEHLERSUCHE
Fehler
Mögliche Ursachen
Das Gerät startet nicht,
•
Die Anzeigelampe für vollen
wenn die Netztaste
Wasserstand blinkt und der
gedrückt wird
Wassertank ist voll.
•
Die Raumtemperatur ist höher
als die eingestellte Temperatur.
(Elektroheizungsmodus)
•
Die Raumtemperatur ist
niedriger als die eingestellte
Temperatur. (Kühlmodus)
Fehler
Das Gerät
kühlt nicht
ausreichend.
Automa-
tische Ab-
schaltung im
Heizmodus
Lärm
Code E0
Code E2
Das Produkt oder die Ausrüstung enthält fluoriertes Treibhausgas.
Empfohlene Schritte
Art. Nr.
Kühlmittel:
Menge in kg:
•
Entfernen Sie das Wasser aus
dem Tank.
Treibhauspotenzial:
•
Stellen Sie die Temperatur
CO2-Äquivalent in Tonnen:
zurück
•
Stellen Sie die Temperatur
Art. Nr.
zurück
Kühlmittel:
Menge in kg:
Treibhauspotenzial:
CO2-Äquivalent in Tonnen:
Art. Nr.
Kühlmittel:
Menge in kg:
Treibhauspotenzial:
CO2-Äquivalent in Tonnen:
Mögliche Ursachen
•
Die Türen oder Fenster sind nicht
geschlossen.
•
Es gibt Wärmequellen im Raum.
•
Der Abluftschlauch ist nicht
angeschlossen oder verstopft.
•
Die Temperatureinstellung ist zu hoch.
•
Der Lufteintritt ist blockiert.
•
Heizschutz, wenn die Temperatur am
Luftaustritt 70ºC überschreitet, das
Gerät schaltet sich dann automatisch
ab.
•
Der Boden ist nicht ausreichend eben
oder nicht flach genug
•
Das Geräusch resultiert vom Fluss des
Kühlmittels in der Klimaanlage
•
Ausfall Raumtemperatursensor
•
Wassertank voll
AC-5477
R410a
0,27
2088
0,5638
AC-5527PR
R410a
0,27
2088
0,5638
AC-5529
R410a
0,29
2088
0,6055
Klimagerät
Empfohlene Schritte
•
Stellen Sie sicher, dass alle Fenster
und Türen geschlossen sind.
•
Entfernen Sie, wenn möglich, alle
Wärmequellen
•
Schließen Sie den Schlauch an oder
reinigen Sie ihn.
•
Rückstellung der Temperatur
•
Reinigen Sie den Lufteintritt.
DE
•
Starten Sie das Gerät erneut bei
niedrigerer Raumtemperatur.
•
Platzieren Sie das Gerät, wenn
möglich, auf einer ebenen Fläche
•
Das ist normal.
•
Ersetzen Sie den
Raumtemperatursensor (das Gerät
funktioniert auch ohne Austausch).
•
Bitte leeren Sie den Wassertank.
25