brauchs ständig überwacht werden:
überhitztes Öl könnte sich entzünden.
3. REINIGUNG
UND WARTUNG
- Der Aktivkohlefilter ist weder wasch-
bar, noch regenerierbar und muss bei
normalem Betrieb zirka alle 4 Monate
oder auch öfter ausgewechselt werden,
je nach Intensität des Gebrauchs (W).
- Die Fettfilter sind alle 2 Monate oder
bei intensiver Nutzung öfter zu reini-
gen und können in der Spülmaschine
gespült werden (Z). Bei der Reinigung
der Fettfilter kann es zu Verfärbungen
kommen. Diese beeinträchtigen die
Funktion in keiner Weise.
• Die Haube mit einem feuchten Lappen
und einem neutralen Reinigungsmittel
abwischen.
W
W W
4. BEDIENELEMENTE
A
B
Taste
Funktion
Schaltet die Beleuchtung mit kurzem
Drücken der Taste ein/aus.
Von jeder Betriebsgeschwindigkeit
aus aktivierbar.
Nachlauf
Vervollständigt die Beseitigung von
Restgerüchen. Kann bei jeder Be-
A
triebsgeschwindigkeit aktiviert wer-
den. Mit anhaltendem Drücken
wird das um 5 Minuten verzögerte,
automatische Abschalten aktiviert.
Wird durch Betätigen der Taste für
Geschwindigkeit und Abschalten des
Motors deaktiviert.
Kurzes Drücken. Schaltet den Ab-
B
saugmotor bei der ersten Geschwin-
digkeitsstufe ein und aus.
Kurzes Drücken. Schaltet den Ab-
C
saugmotor bei der zweite Geschwin-
digkeitsstufe ein und aus.
Schaltet den Absaugmotor mit der
dritten Betriebsgeschwindigkeit ein.
- H a l t e n S i e d i e Ta s t e d e r
Geschwindigkeitseinstellung 3 für
3 Sekunden lang gedrückt, um
eine hohe Betriebsgeschwindigkeit
mit einer Dauer von 6 Minuten zu
erhalten. Die LED blinkt.
D
- Halten Sie den Schalter 3 Sekunden
lang vor dem Ende der 6 Minuten
gedrückt, um zur Geschwindigkeit
3 zurückzukehren. Die LED leuchtet
weiter.
- Drücken Sie kurz vor Ablauf
der 6 Minuten, um die Haube
auszuschalten.
5. BELEUCHTUNG
LED-Strahler
• Für den Austausch der LED-Strahler
wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst.
C
D
11