D
Technische Daten
Stromversorgung:
Leistung:
Zulässige Betriebsbedingungen
Drehzahl:
Kondensator:
IP Grad:
Thermischer Ausschalter:
Gewicht beim Betrieb
Behälterinhalt
Werkzeug:
DIAMANTSCHEIBE MIT DURCHGEHENDEM
Durchmesser:
Öffnung:
Max. Schnittlänge
Maximale Schnittiefe:
40 mm - 90° Gehrungsschnitte
40 mm - 45° Gehrungsschnitte
Pumpe für Wasserrücklauf:
Empfohlener Einsatzbereich:
KERAMIK, EINBRAND, COTTO UND MARMOR
All manuals and user guides at all-guides.com
230V 50Hz~
1000W
INTERMITTIEREND - S3
30 s - Betriebswerte
30 s -Ruhe
2800 min
-1
18 µF
44
170°C
34 Kg
25 L
WASSERKRANZ
Ø200 mm
25,4 mm
600 mm
S1 230V 50Hz
(Stärke max. 20 mm)
1. Einsatzbereich
WICHTIG !
Vor jedem Einsatz der Maschinen lesen Sie den
Kapitel bezüglich der Sicherheit aufmerksam durch.
Bevor unsere Maschinen das Werk verlassen,
durchlaufen Sie aufwendige und mit peinlichster
Genauigkeit durchgeführte Endkontrollen.
Die Fa. Carat Centrale B.V. arbeitet ständig an
der Entwicklung Ihrer Maschinen, deshalb
behält Sie sich das Recht vor, Veränderungen
vorzunehmen. Aus diesem Grund kann kein
Anspruch auf Daten und Abbildungen dieser
Gebrauchsanweisung erhoben werden.
Die Schneidemaschine der Serie CARACOUP mit
Diamantscheibe eignet sich zum Schneiden von
Keramikmaterialien;
Gehrungsschitte (Jolly) durchführen und es ist auch
möglich die Schnittiefe und -gehrung belieblig einzustellen.
2. Sicherheitsmaßnahmen
•
Der Hersteller weist jede Verantwortung für die
Verwendung
der
schneidemaschine der Serie CARACOUP mit
andersartigen Werkzeugen und für den Schnitt
von andersartigen Materialien als im Absatz
"EMPFOHLENER
angegeben von sich.
•
Die CARACOUP ist so ausgelegt, daß sie nur
unter den im Absatz "TECHNISCHE DATEN"
angeführten
ZULÄSSIGEN
BEDINGUNGEN eingesetzt werden darf.
•
Den Maschinenbetrieb während der Schnitt-
arbeiten wie angegeben unterbrechen.
•
Die
CARACOUP
kontinuierliche Belastung geeignet.
WICHTIG !
Wir empfehlen folgende Maßnahmen:
•
Den Motor langsam drehen lassen, um ein
Blockieren der Schleifscheibe zu vermeiden.
•
Sich vergewissern, daß die zu schneidende
Fliese an die Fliesensperrvorrichtung gut anleht.
•
Vor jeder Schnittarbeit kontrollieren, daß die
Ballengriffe zur Gehrungseinstellung fest
angezogen sind;
•
Nach einigen Schnitten die Scheibe mit dem
Schleifstein schärfen.
WICHTIG !
Während
der
Schnittarbeiten
gefährliche Glasurbruchstücke abtrennen.
24
sie
kann
90°-
und
elektrischen
Fliesen-
EINSATZBEREICH"
BETRIEBS-
ist
nicht
für
können
45°-
eine
sich