BENUTZUNG DER KÜCHENMASCHINE
Je nach Art der Zutaten können in der Schüssel bis zu 2 kg Teig zubereitet werden.
1. Drücken Sie den Verriegelungsknopf am oberen Gerätebereich und führen Sie den Schwenkarm nach
oben.
2. Bringen Sie die Rührschüssel auf dem Gerät an und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn. Es ist nicht nötig,
diese zu stark festziehen, da sie sich sonst blockieren könnte.
3. Wählen Sie das gewünschte Rührelement aus und befestigen Sie dieses am Gerät. Das Stielloch ist mit
einem Schraubeinsatz versehen. Führen Sie den Stiel in das vorgegebene Loch und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn, bis er eingerastet ist.
4. Befestigen Sie die Spritzschutzabdeckung an der Schüssel. Achten Sie darauf, dass der offene Bereich des
Deckels zu Ihnen hin zeigt, sodass Sie während der Zubereitung weitere Zutaten hinzufügen können.
5. Drücken Sie erneut auf den Verriegelungsknopf des oberen Gerätebereichs und führen Sie den Schwenkarm
nach unten, bis Sie ein "Klick"-Geräusch vernehmen.
6. Drehen Sie den Knopf zum Einschalten des Geräts und wählen Sie eine geeignete Geschwindigkeitsstufe.
7. Während des Zubereitungsvorgangs können Sie über die Öffnung des Deckels Zutaten hineingeben.
8. Bringen Sie den Hauptschalter zum Ausschalten des Geräts in die "OFF"-Position.
9. Sobald Sie den Rührvorgang beendet haben, achten Sie darauf, dass Gerät auszustecken, bevor Sie die
abnehmbaren Teile entfernen und reinigen.
BENUTZUNGSHINWEISE FÜR DIE
KÜCHENMASCHINE
• Während das Gerät in Betrieb ist, bewegt es
sich. Die Saugfüße verhindern ein
• Verrutschen, allerdings kann es vibrieren,
insbesondere wenn Sie zähflüssige und
schwere Teige zubereiten.
• Für die Zubereitung von großen Teigmengen
empfehlen wir, portionsweise vorzugehen.
12
BENUTZUNGSHINWEISE FÜR DAS
ZUBEHÖR
• Rührbesen: Kann für die Zubereitung von ca
80% der Teige, beispielsweise Kuchenteig,
Crêpes-Teig,
Eischnee,
verwendet werden.
• H-Rührbesen: Kann für die Zubereitung
von flüssigen und halbflüssigen Teigen, z.B.
Brandteig, Cremes etc. verwendet werden.
• Knethaken: Kann für das Kneten von Teigen,
wie
Blätterteig,
Pizzateig,
verwendet werden.
DE
Cremes
usw.
Brotteig
etc.