Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Norsup P13V/32 Gebruiksaanwijzing pagina 95

Zwembad warmtepomp
Inhoudsopgave

Advertenties

SWIMMBAD-WÄRMEPUMPEN ART PV
Die ersten Sicherheitskontrollen müssen Folgendes umfassen:
- Dass Kondensatoren entladen werden: dies muss auf sichere
Weise geschehen, um die Möglichkeit einer Funkenbildung
zu vermeiden;
- Dass während des Ladevorgangs, der Wiederherstellung oder
der Spülung des Systems keine spannungsführenden
elektrischen Komponenten und Leitungen freigelegt werden;
- Dass die Kontinuität der Erdung gewährleistet ist.
Reparaturen an abgedichteten Komponenten
1) Bei Reparaturen an abgedichteten Komponenten müssen
alle elektrischen Anschlüsse von der bearbeiteten Ausrüstung
getrennt werden, bevor die abgedichteten Abdeckungen
usw. entfernt werden. Wenn es unbedingt erforderlich ist,
die Geräte während der Wartung mit Strom zu versorgen,
muss an der kritischsten Stelle eine dauerhaft funktio-
nierende Form der Dichtheitsprüfung angebracht werden,
um vor einer potenziell gefährlichen Situation zu warnen.
2) Es ist insbesondere darauf zu achten, dass durch Arbeiten
an elektrischen Komponenten die Verkleidung nicht so ver-
ändert wird, dass sich der Schutzgrad ändert. Dazu gehören
Beschädigungen an Kabeln, übermäßige Anzahl an An-
schlüssen, nicht originalgetreue Terminals, Beschädigungen
an Dichtungen, falsche Montage von Verschraubungen usw.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher montiert ist Ver-
gewissern Sie sich, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien
nicht so abgetragen wurden, dass sie nicht mehr den Zweck
erfüllen, das Eindringen von brennbaren Atmosphären zu ver-
hindern. Ersatzteile müssen den Herstellerangaben entsprechen.
HINWEIS
Die Verwendung von Silikondichtungsmasse kann
die Wirksamkeit einiger Arten von Dichtheits-
prüfgeräten beeinträchtigen. Eigensichere
Komponenten müssen zuvor nicht isoliert werden.
Reparatur von eigensicheren Komponenten
Legen Sie keine dauerhaft induktiven oder kapazitiven Lasten
an den Stromkreis an, ohne dabei sicherzustellen, dass diese
die zulässige Spannung und den zulässigen Strom für die
verwendeten Geräte nicht überschreiten. Eigensichere
Komponenten sind die einzigen Typen, die unter Anwesenheit
einer brennbaren Atmosphäre bearbeitet werden können. Die
Testvorrichtung muss die richtige Leistung aufweisen. Ersetzen
Sie Komponenten nur durch vom Hersteller spezifizierte
Teile. Andere Teile können dazu führen, dass das Kältemittel
sich der Atmosphäre aufgrund eines Lecks entzündet.
Verkabelung
Überprüfen Sie, ob die Verkabelung Verschleiß, Korrosion,
übermäßigen Druck, Vibrationen, scharfen Kanten oder
anderen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Bei
der Prüfung müssen auch die Einflüsse der Alterung oder der
ständigen Schwingungen von Quellen wie Kompressoren
oder Lüftern berücksichtigt werden.
Erkennung von brennbaren Kältemitteln
Bei der Suche nach Kältemittellecks oder der Erkennung von
Kältemittellecks dürfen unter keinen Umständen mögliche
Zündquellen genutzt werden. Ein Halogenidbrenner (oder
ein anderer Detektor mit offener Flamme) darf nicht
verwendet werden.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Dichtheitsprüfverfahren
Die folgenden Dichtheitsprüf-verfahren gelten als zulässig für
Systeme, die brennbare Kältemittel enthalten. Zur Erkennung
brennbarer Kältemittel müssen elektronische Lecksuchgeräte
verwendet werden, aber die Empfindlichkeit ist möglicherweise
nicht ausreichend oder muss neu kalibriert werden. (Die Mess-
geräte müssen in einem Bereich kalibriert werden, der frei
von Kältemitteln ist). Vergewissern Sie sich, dass der Detektor
keine potenzielle Zündquelle ist und für das verwendete
Kältemittel geeignet ist. Die Dichtheitsprüf-geräte müssen
auf einen Prozentsatz des LFL des Kältemittels eingestellt
und auf das verwendete Kältemittel kalibriert sein, und der
entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) wird bestätigt.
Dichtheitsprüfflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel
geeignet, aber die Verwendung von chlorhaltigen Reinigungs-
mitteln sollte vermieden werden, da das Chlor mit dem
Kältemittel reagieren und das Kupferrohrnetz anrosten kann.
Bei Verdacht auf eine Undichtigkeit müssen alle offenen
Flammen entfernt/gelöscht werden. Wird eine Undichtigkeit
von Kältemitteln festgestellt, die gelötet werden muss, so ist
das gesamte Kältemittel aus dem System zu sammeln oder
(mittels Absperrventilen) in einem dem Leck abgewandten
Teil des Systems zu isolieren. Sauerstofffreier Stickstoff (OFN)
wird dann sowohl vor als auch während des Lötprozesses
durch das System gespült.
Entfernung und Entleerung
Beim Eindringen in den Kältemittekreislauf zur Durchführung
von Reparaturen oder für andere Zwecke müssen herkömmliche
Verfahren angewandt werden. Es ist jedoch wichtig, dass
bewährte Verfahren befolgt werden, da die Entflammbarkeit
berücksichtigt wird. Das folgende Verfahren muss eingehalten
werden:
- Entfernen Sie das Kältemittel;
- Spülen Sie den Kreislauf mit Schutzgas;
- Entleeren Sie;
- Spülen Sie erneut mit Schutzgas;
- Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten. Die
Kältemittelfüllung muss in den richtigen Rückgewinnungs-
zylindern aufgefangen werden.
Das System muss mit OFN „gespült" werden, um das Gerät
sicher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise
mehrmals wiederholt werden. Dabei dürfen weder Druckluft
noch Sauerstoff verwendet werden. Die Spülung soll erreicht
werden, indem das Vakuum im System mit OFN unterbrochen
und weiter gefüllt wird, bis der Betriebsdruck erreicht ist, dann
in die Atmosphäre entlüftet und schließlich auf ein Vakuum
heruntergefahren wird. Dieser Vorgang wird so lange
wiederholt, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet.
Bei Verwendung der endgültigen OFN-Ladung muss das
System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit
Arbeiten durchgeführt werden können. Dieser Arbeitsgang ist
absolut unerlässlich, wenn Lötarbeiten an den Rohrleitungen
durchgeführt werden müssen. Achten Sie darauf, dass sich
der Auslass für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von
Zündquellen befindet und eine Belüftung vorhanden ist.
Kennzeichnung Die Geräte sind mit einem Etikett zu versehen,
aus dem hervorgeht, dass sie außer Betrieb genommen und
von Kältemittel befreit wurden. Das Etikett muss mit einem
Datum versehen und unterzeichnet werden. Vergewissern Sie
sich, dass sich auf dem Gerät Etiketten befinden, aus denen
hervorgeht, dass das Gerät ein brennbares Kältemittel enthält.
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG NORSUP
EN
EN
NL
DE
FR
DK
SE
95

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave