hörbar einrastet.
– Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit beim
Nachfüllen von Zutaten durch den
Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer und lassen Sie diesen während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
Betriebsstufen
Wir empfehlen den Betrieb in der Schaltstufe
P. Der gewünschte Zerkleinerungsgrad von
z.B. Fleisch, Zwiebeln, Trockenfrüchten,
Sellerie oder Fisch ist schon nach ca. 15-30
Sekunden erreicht.
Pürieren
Sie können maximal 1 Liter Flüssigkeit (z.B.
Suppe) in den Arbeitsbehälter einfüllen.
Bitte beachten Sie, dass die Temperatur der
eingefüllten Lebensmittel unter 80 °C liegt.
– Beginnen Sie mit der Schaltstufe I und
steigern Sie gegebenenfalls auf II.
Kneten
– Antriebsachse aufsetzen.
– Arbeitsbehälter mit dem Griff nach
rechts aufsetzen und im Uhrzeigersinn
verriegeln, bis sich das Schloss und das
Dreieck gegenüber stehen.
– Die Aufsatzachse auf die Antriebsachse
setzen.
– Den Kneteinsatz auf die Aufsatzachse
setzen, so dass der Kneteinsatz fast den
Boden des Arbeitsbehälters berührt.
– Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen
und verriegeln. Dazu den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Deckel
hörbar einrastet.
– Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit beim
Nachfüllen von Zutaten durch den
Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer und lassen Sie diesen während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
Hinweis:
– Füllen Sie Zutaten mit max. 400 g Mehl
und 290 ml Wasser in den Arbeitsbehälter,
um einen Teig von ca. 700 g zu erhalten.
– Bei der Herstellung von Knetteig das
All manuals and user guides at all-guides.com
Betriebsstufen
– Beginnen Sie mit der Schaltstufe I und
– Der Teig ist fertig, sobald sich eine
Scheiben schneiden und Raspeln
– Antriebsachse aufsetzen.
– Arbeitsbehälter mit dem Griff nach
– Setzen Sie den Einsatz Ihrer Wahl in
– Einsatzaufnahme auf die Antriebsachse
– Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen
– Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit
– Schalten Sie erst das Gerät ein, bevor
– Sie können maximal 1 kg Zutaten
Funktionen und Betriebsstufen
6
Gerät max. 1 Minute betreiben und dann
1 Minute abkühlen lassen. Dieser Zyklus
darf max. 5mal wiederholt werden. Dann
muss das Gerät komplett abkühlen.
steigern Sie gegebenenfalls auf II.
Teigkugel gebildet hat.
rechts aufsetzen und im Uhrzeigersinn
verriegeln, bis sich das Schloss und das
Dreieck gegenüber stehen.
die Einsatzaufnahme. Drücken Sie den
Einsatz herunter, bis er hörbar einrastet.
aufsetzen.
und verriegeln. Dazu den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Deckel
hörbar einrastet.
beim Einfüllen von Zutaten durch den
Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer und lassen Sie diesen während des
Betriebes stets im Einfüllstutzen.
Sie die Zutaten durch den Einfüllstutzen
einfüllen.
verarbeiten, ohne die Schüssel zu leeren.
Einsatz
Funktion
Scheiben
schneiden (z.B.
Scheibeneinsatz
Gurken, Karotten,
Kartoff eln)
Rohkost raspeln
Raspeleinsatz
(z.B. Karotten,
Gurken, Zucchini)
Drehzahl
II
II