Inbetriebnahme und Funktion
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern. Prüfen Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung
auf Beschädigungen oder Anzeichen, die auf eine(n) Fehler/Defekt/Störung hinweisen
können. Nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich
bitte zwecks Prüfung/Ersatz an Ihren Fachhändler. Stellen Sie das Gerät auf eine flache,
stabile und ebene Unterlage. Sorgen Sie für hinreichend Raum an der Rückseite
(Luftansaugung).
Stellen Sie die zu trocknenden Schuhe/Stiefel für das
Gerät und stecken Sie die Luftschläuche in die
Schuhe/Stiefel. Achten Sie jedoch darauf, dass die
ausgeblasene Warmluft auch wieder entweichen kann;
die Schläuche dürfen daher nicht zu fest im Schuh/Stiefel
stecken, sonst kann das Gerät überhitzen!
Prüfen Sie, ob der EIN-/AUS-Schalter auf AUS (0) steht.
Rollen Sie die Anschlussleitung ganz aus und stecken Sie
den Netzstecker in eine passende Steckdose (220/240 V).
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, drehen Sie den EIN-
/AUS-Schalter gegen den Uhrzeigersinn auf EIN (ON). Das Gerät saugt dann über die
Rückseite Luft an, die im Gerät erwärmt und über die Schläuche ausgeblasen wird und
so die Schuhe/Stiefel trocknet. Während des Betriebs ist die Betriebsleuchte aktiviert.
Zum Ausschalten drehen Sie den EIN-/AUS-Schalter im Uhrzeigersinn auf ‚0'.
Timer
Der Schuhe Trockner ist mit einem Timer ausgestattet. Wenn Sie den Timer verwenden
möchten, schalten Sie den EIN-/AUS-Schalter nicht auf EIN (‚ON'), sondern aus der
Position ‚OFF' im Uhrzeigersinn direkt auf die gewünschte Betriebszeit (max. 120
Minuten). Der Schuhe Trockner startet und die Signalleuchte leuchtet. Wenn die
eingestellte Betriebszeit vergangen ist, schaltet das Gerät automatisch ab (Signalleuchte
erlöscht). Nach Ende der Betriebsdauer kann von dem Timer weiterhin ein leises Ticken zu
hören sein. Dies ist ungefährlich und endet von selbst.
Achtung!
Der EIN-/AUS-Schalter darf
- gegen den Uhrzeigersinn von der Position ‚0' in die Position ‚ON' gedreht werden
- im Uhrzeigersinn von der Position ‚ON' in die Position ‚0' gedreht werden
- im Uhrzeigersinn von der Position ‚0' auf max. 120 gedreht werden
Drehen Sie den Schalter NICHT gegen den Uhrzeigersinn von der Position ,ON' auf 120
oder im Uhrzeigersinn von der Position 120 in die Position ‚ON'!
Schalten Sie nach jedem Gebrauch den Schalter immer auf ‚0' und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
15