Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
•
Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Achtung!
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät
geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus der
Power-X-Change Serie verwendet werden!
Warnung!
Ziehen Sie immer den Sicherheitsstecker bevor
Sie Einstellungen, Reparatur-, Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten am Gerät vornehmen.
Montage (Bild 3a-3g)
•
Sicherungssplint (Bild 3a/Pos. A) abziehen
und Bolzen (Bild 3a/Pos. B) entnehmen.
Bremssporn (Bild 3b/Pos. 12) in die Aufnah-
me einschieben, mit dem zuvor entnomme-
nen Bolzen und Sicherungssplint fixieren.
•
Kreuzschlitzschrauben (Bild 3b/Pos. C) mit
Unterlegscheibe beidseitig von der Achse
lösen. Anschließend beidseitig das Trans-
portrad wie in Bild 3c gezeigt auf die Achse
Anl_GE_CR_30_Li_SPK7.indb 8
Anl_GE_CR_30_Li_SPK7.indb 8
D
schieben und mit den Kreuzschlitzschrauben
und Unterlegscheibe (siehe Bild 3c klein)
befestigen.
•
Radkappen (Bild 3d/Pos. 11) auf die Trans-
porträder drücken.
•
Den unteren Schubbügel wie in Bild 3e ge-
zeigt auf die Motoreinheit (Bild 3e/Pos. 3)
schieben und mit den Schrauben (Bild 3e/
Pos. 9) und den Sternmuttern (Bild 3e/Pos. 8)
befestigen.
•
Oberen Schubbügel (Bild 3f/Pos. 1) auf den
unteren Schubbügel (Bild 3f/Pos. 2) aufschie-
ben und mit den Schrauben (Bild 3f/Pos. 9)
und den Sternmuttern (Bild 3f/Pos. 8) befesti-
gen.
•
Kabel mit 2 Kabelbefestigungsclips (Bild 3g/
Pos. 7) an den Schubbügeln befestigen.
Laden des Akkus (Bild 4a/4b)
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät
geliefert!
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste (Bild 4a/Pos. C) drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
•
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
•
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
•
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
- 8 -
30.09.2021 15:04:52
30.09.2021 15:04:52