Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshin-
weise. Bitte lesen Sie die
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
aufmerksam durch bevor Sie
Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren
Sie
die
Bedie-
nungsanleitung für zukünfti-
ges Nachlesen immer gri be-
reit an einem sicheren Ort
auf. Geben Sie die Anleitung
zusammen mit dem Gerät an
den nachfolgenden Besitzer
weiter, so dass dieser sich mit
Gerät und Sicherheitshinwei-
sen vertraut machen kann.
Befolgen Sie immer die Si-
cherheitshinweise. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und An-
weisungen
können
elektri-
schen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verur-
sachen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden oder Verlet-
zungen in Folge unsachgemä-
ßer Verwendung.
Dieses Gerät ist für den
1.
Gebrauch durch Kinder ab
8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten
körperli-
chen,
sensorischen
oder
mentalen Fähigkeiten oder
mit mangelhafter Erfahrung
und Kenntnissen geeignet,
sofern sie beaufsichtigt wer-
den oder hinsichtlich der si-
cheren Verwendung des Ge-
rätes unterwiesen wurden
und die bestehenden Ge-
fahren verstanden haben.
2
DE
Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Transportieren Sie das Ge-
2.
rät immer aufrecht.
Um Ihre Gewährleistungs-
3.
ansprüche nicht zu gefähr-
den, muss das Gerät vor In-
betriebnahme mindestens
vier Stunden an seinem
endgültigen Platz aufrecht
stehen.
Das Gerät ist ausschließ-
4.
lich für den privaten Ein-
satz hergestellt.
Das Gerät erfüllt die gän-
5.
gigen
Sicherheitsbestim-
mungen und muss wie alle
Elektrogeräte sorgfältig be-
handelt werden.
Verwenden Sie das Gerät
6.
nur
bestimmungsgemäß.
Verwenden Sie das Gerät
nie in folgenden Fällen:
• in der Nähe eines Feuers
• bei defekten Steckdosen
• im Freien oder unter di-
rekter Sonneneinstrah-
lung
• in der Nähe von Wasser
und Spritzwasser z.B. Ba-
dewanne, Dusche, Pool
• mit Verlängerungskabel
oder
Mehrfachstecker-
leisten
• bei Fehlfunktionen
• als
Bautrockner
oder
in Räumen mit starker
Feinstaubbelastung
Betreiben Sie das Gerät im-
7.
mer an einer Stromquelle,
die den Angaben zu Span-
nung, Frequenz und Leis-
tung auf dem Typenschild
auf
der
Geräterückseite
entspricht.
Nutzen Sie zum Betrieb nur
8.
eine geerdete Steckdose.
Das Gerät nicht höher als
9.
2000 m über Meeresspie-
gel verwenden.
Beachten Sie die nationa-
10.
len Vorschriften für Gasin-
stallationen.
Das Gerät nicht in Räumen
11.
mit Zündquellen lagern.
Entweichendes Kältemittel
12.
kann zu Erfrierungen füh-
ren, die Atemwege reizen
oder zu Bewusstlosigkeit
und Ersticken führen.
• Kontakt mit dem Kälte-
mittel vermeiden.
• Kältemittelleitungen vor
Beschädigungen schüt-
zen.
Das Gerät enthält das Käl-
13.
temittel R290. Dieses Käl-
temittel ist umweltfreund-
lich, aber entzündlich. Das
Gerät darf nur in Räumen
betrieben
und
gelagert
werden, die eine Grundfl ä-
che von mindestens 4,0 m
aufweisen. Das Gerät darf
nur bei Temperaturen zwi-
schen 5 ° und 32 °C be-
trieben werden. Zusätzlich
müssen folgende Hinweise
zum Kältemittel R290 be-
achtet werden:
• Beschädigen Sie niemals
Teile des Kühlkreislaufes.
Austretendes Kältemittel
kann sich entzünden.
• Im Falle von austreten-
dem Kältemittel halten
Sie Wärmequellen und
o ene
Flammen
und lüften Sie den Raum
gründlich. Schalten Sie
das
Gerät
umgehend
aus. Ziehen Sie nicht
den Stecker aus der
Steckdose, da dies zu ei-
ner Zündquelle werden
könnte.
Das System enthält Kälte-
14.
mittel, das sich unter gro-
ßem Druck befi ndet und
darf ausschließlich vom
Hersteller
oder
ähnlich
qualifi ziertem
Fachperso-
nal gewartet werden.
Warnung: Kältemittel kön-
15.
nen geruchlos sein!
Vor dem Reinigen oder
16.
Warten des Geräts den
Netzstecker ziehen.
Das Gerät ausschließlich
17.
mit den vom Hersteller
empfohlenen Mitteln reini-
gen. Verwenden Sie keine
anderen Mittel als die vom
Hersteller
empfohlenen,
um den Abtauvorgang zu
beschleunigen.
Den Netzstecker nicht mit
18.
feuchten Händen einste-
2
cken oder ziehen.
Falls das Netzkabel be-
19.
schädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen techni-
schen Kundendienst oder
von ähnlich qualifi zierten
Personen ersetzt werden,
um Gefahren zu vermei-
den. Das Gerät nie mit ei-
nem beschädigten Netzka-
bel verwenden.
Das Gerät nicht mit einem
20.
Tuch oder ähnlichem ab-
fern
DE
3