Werkzeuge
Mit der Küchenmaschine können Sie schneiden, raspeln und streifeln sowie Teig kneten.
Achtung, die Messer sind sehr scharf!
Werkzeug
Edelstahlmesser (7)
Streifenschnittscheibe
(Julienne) (8)
feine Schneid-/
Raspelscheibe (9)
und grobe Schneid-/
Raspelscheibe (10)
Knetmesser (11)
Inbetriebnahme
Vorbereiten
▪ Zutaten vorbereiten:
Fleisch von Haut, Knochen und Sehnen befreien; bei Obst und Gemüse Stengel und Kerne entfer-
nen; alles in Würfel von ca. 2 cm schneiden.
Bis zu 500 g kann das Gerät in einem Durchgang verarbeiten - größere Mengen entsprechend
teilen.
▪ Den Zubereitungsbehälter (4) auf den Motor (5) setzen - die Pfeilmarkierung unten rechts neben
den Griff muss dabei auf das Symbol
Symbol
drehen.
▪ Die Antriebswelle (3) in den Zubereitungsbehälter (4) auf das Zahnrad des Motors setzen.
▪ Das gewünschte Werkzeug vorsichtig auf die Antriebswelle (3) setzen. Die Scheiben (8-10) werden
oben, das Edelstahlmesser (7) unten auf die Antriebswelle (3) gesetzt.
Das Knetmesser (11) wird ebenfalls unten auf die Antriebswelle (3) gesetzt.
▪ Den Zubereitungsbehälter (4) gegebenenfalls mit den Zutaten befüllen.
Maximale Füllmengen:
Edelstahlmesser (7):
Knetmesser (11):
▪ Nun den Deckel (2) auf den Zubereitungsbehälter (4) setzen, dabei muss sich die kleine Nase direkt
All manuals and user guides at all-guides.com
Verwendung
Zum Zerkleinern von Fleisch, Brot,
Gemüse.
Zur Zubereitung von Gemüsestreifen
Beiden Scheiben haben auf einer
Seite ein Messer (z. B. für Gurken-
scheiben) und auf der anderen Seite
die Raspel (z. B. für Kartoffelpuffer).
Das gewünschte Werkzeug muss beim
Einsetzen nach oben weisen.
Zum Mischen von Teigen (z. B.
Hefeteig)
zeigen - und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag über das
500 g
500 g Mehl + 300 g Wasser + 100 g Öl
Geschwindigkeits-
empfohlene
stufe
Betriebszeit
I - II
15 Sekunden
I
15 Sekunden
I bei weichen Zuta-
20 Sekunden
ten (z. B. Tomaten,
Gurken)
II bei härteren
15 Sekunden
Zutaten (z. B.
Karotten, Kartof-
feln)
I - II
30 Sekunden
7