7.2
–
Magnetventil
–
Strahlreglerset/
(DMB/RV)
–
Strahlreglerset/
(DMB/RV)
–
Strahlreglerset/
(DMB/RV)
–
Schwimmerschalter
–
Siphon
–
Magnetschnapper
Info!
Statusleuchten PRO
Status
grün
In Funktion
grün blinkend
WiFi aktiv
gelb
CAN-Bus aktiv
gelb blinkend
CAN-Bus + WiFi aktiv
magenta
Update
weiß
Reset
V1 / V2
grün
Standby
blau
Spülung aktiv
rot
Fehler
orange
Warnung
rot & blau
Spülung aktiv und anliegender Fehler
Störungstabelle
Wasserdurchfluss am Strahlregler
ist gering.
Kein sauberer Sprühkegel aus
Strahlreglerset.
Kein Wasser aus Strahlregler.
Es tropft aus dem Strahlregler.
Schwimmerschalter löst Störmel-
dung aus.
Geruchsbildung!
Wechseldeckel schließt nicht
bündig mit Wand.
Verunreinigungen vor dem Feinsieb
am Magnetventil.
Verkalkung des DMB oder Strahl-
regler.
Nichtbeachtung des empfohlenen
Austauschintervalls.
Verschmutzung!
DMB verkehrt herum eingebaut.
Magnetventil schließt nicht richtig. Magnetventil ausbauen und reinigen,
Rückstau in angeschlossener
Ablaufleitung/Siphon durch Ver-
schmutzung.
Kein Wasser im Siphon.
Geruchsverschlusskappe nicht
richtig montiert.
Magnetschnapper nicht
richtig eingestellt/nur einer der
Schnapper ist ausgefahren.
Gipsreste im Rahmen vorhanden.
Führungsbolzen unterhalb des
Wechseldeckel nicht in den vorge-
sehenen Löchern des UP-Rahmen
eingeführt.
Info!
Statusleuchten PURE
V1 / V2
grün
gelb
blau
rot
rot & blau
Intervallzeit (h) + Spüldauer (min)
grün
grün blinkend
© www.kemper-group.com – 07.2024 / K410068903016-00 89 /108
Magnetventil ausbauen und reinigen,
ggf. austauschen, oder DMB/Strahlregler
kontrollieren.
DMB/Strahlregler reinigen,
ggf. austauschen.
DMB richtig herum einbauen. Die äußere
Dichtung des Strahlreglers muss in Fließ-
richtung (oben) zeigen.
ggf. austauschen.
Prüfen, ob die Ablaufleitung nach DIN
1986-100 in Verbindung mit DIN EN 752
und DIN EN 12056 ausgeführt wurde.
Schwimmerschalterfunktion händisch
überprüfen.
Kabelanschluss vom Schwimmerschalter
an der Steuerung überprüfen.
Handspülung durchführen.
Geruchsverschlusskappe richtig montie-
ren.
Magnetschnapper
richtig einstellen/beide Schnapper in die
gleiche Position bringen.
Gipsreste im Rahmen
entfernen.
Führungsbolzen unterhalb des Wechsel-
deckel in die vorgesehenen Löchern des
UP-Rahmen einführen.
In Funktion
Auswahl Wasserwechselgruppe
Spülung aktiv
Fehler
Spülung aktiv und anliegender Fehler
Auswahl
Auswahl bestätigt