Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Lösung Häufig Auftretender Probleme - Astralpool Clear Connect Snelstartgids

Inhoudsopgave

Advertenties

DE
Lösung häufig auftretender Probleme
Meldung
FLOW-Alarm
-Gassonde (F.E)/Durchflusssonde (F.S)
STOP CL-Alarm
ORP(mV) - Niedrig-/Hoch-Alarm
Niedriger/hoher pH-Alarm
PUMP-STOP-Alarm
Zellenalarm
Niedriger/Hoher TEMPERATUR-
Sonden-Alarm
Alarm g/L Niedrig/Hoch
Der Durchflussalarm erscheint, weil die Zelle nicht vollständig geflutet ist (Elektrodengassonde) oder weil kein
Wasser fließt (Durchflusssonde).
Prüfen Sie Pumpe, Filter und Spülventil. Reinigen Sie sie, wenn nötig.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen der Durchflusssonde und der Elektrodengassonde.
Der STOP CL-Alarm kann aus einem von 3 Gründen erscheinen:
CL EXT = Gestoppt durch einen externen Regler
Überprüfen Sie den externen Regler (ORP/ppm) und kontrollieren Sie den Wert.
Wenn Sie keinen externen Regler haben, deaktivieren Sie die Funktion AUTO CL EXT, andernfalls kann die
Produktion nicht starten.
CL INT = Gestoppt durch den Wert von ClmV oder Clppm im Gerät.
Überprüfen Sie den Chlorgehalt im Pool mit einem Photometer oder Teststreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie die ORP/ppm-Sonde, falls nötig.
Niedrige und hohe Alarme erscheinen, wenn der Messwert außerhalb der eingestellten Sicherheitswerte liegt.
Hohe und niedrige ClmV-Sicherheitswerte sind nicht änderbar.
Standardmodus: ClmV > 855 = HOHER ORP-ALARM = Elektrolyse stoppt
Biopool-Modus: ClmV > 855 = HOHER ORP-ALARM = Elektrolyse stoppt
Überprüfen Sie den Chlorgehalt im Pool mit einem Photometer oder Teststreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie die ORP-Sonde, falls nötig.
Wenn Sie einen niedrigen Wert für freies Chlor und einen hohen Gesamtchlorwert haben, führen Sie eine
Stoßchlorung (mit Natriumhypochlorit) durch, um Chloramine zu reduzieren.
Wenn die Abweichung während des Kalibrierungsvorgangs hoch ist, meldet das Gerät einen Fehler und die
Sonde muss ausgetauscht werden.
Standardmodus: ClmV < 600 = NIEDRIGER ORP-ALARM
Biopool-Modus: ClmV < 300 = NIEDRIGER ORP-ALARM
Überprüfen Sie den Chlorgehalt im Pool mit einem Photometer oder Teststreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie die ORP-Sonde, falls nötig.
Wenn der ppm-Wert des Chlors hoch und der mV-Wert niedrig ist, überprüfen Sie die
Cyanursäurekonzentration. Bei Werten über 60 ppm sollten Sie das Becken teilweise entleeren.
Erhöhen Sie die tägliche Filtration.
Wenn die Abweichung während des Kalibrierungsvorgangs hoch ist, meldet das Gerät einen Fehler und die
Sonde muss ausgetauscht werden.
Niedrige und hohe Alarme erscheinen, wenn der Messwert außerhalb der eingestellten Sicherheitswerte liegt.
Dies sind nicht änderbare Sicherheitswerte. Wenn der Alarm „hoher pH-Wert" erscheint, wird die pH-Pumpe aus
Sicherheitsgründen abgeschaltet.
Standardmodus: pH > 8,5 = HOHER PH-ALARM = Pumpe aus
Biopool-Modus: pH > 9,0 = HOHER PH-ALARM = Pumpe aus
Überprüfen Sie den pH-Wert im Becken mit einem Photometer oder einem Teststreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie die pH-Sonde, falls nötig.
Wenn die Abweichung während des Kalibrierungsvorgangs hoch ist, meldet das Gerät einen Fehler und die
Sonde muss ausgetauscht werden.
Der pH-Wert des Beckens muss manuell auf 8,45 (Standardmodus) oder 8,95 (Biopoolmodus) gesenkt werden,
damit die Pumpe die Dosierung wieder aufnimmt.
Standardmodus: pH < 6,5 = NIEDRIGER PH-ALARM
Biopool-Modus: pH < 6,0 = NIEDRIGER PH-ALARM
Überprüfen Sie den pH-Wert im Becken mit einem Photometer oder einem Teststreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie die pH-Sonde, falls nötig.
Wenn die Abweichung während des Kalibrierungsvorgangs hoch ist, meldet das Gerät einen Fehler und die
Sonde muss ausgetauscht werden.
Wenn die PUMP-STOP-FUNKTION aktiviert ist (Standardwert 60 min), stoppt das System die Dosierpumpe nach
einer programmierten Zeit, ohne den pH-Sollwert erreicht zu haben.
Überprüfen Sie den pH-Wert im Becken mit einem Photometer oder einem Teststreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie die pH-Sonde, falls nötig.
Überprüfen Sie den Alkaligehalt des Wassers und passen Sie ihn an (wenden Sie sich an Ihren Poolspezialisten).
Überprüfen Sie den Säuregehalt in der Flasche.
Der Zellenalarm erscheint, wenn die Geräte erkennen, dass die Elektrode am Ende ihrer Lebensdauer (passiviert)
ist. Geschätzte Lebensdauer der Elektroden = 8.000 - 10.000 h.
Ersetzen Sie die Elektrode, falls nötig.
Der Temperaturalarm wird angezeigt, wenn die Temperaturwerte außerhalb der eingestellten Werte liegen.
Wenn die Wassertemperatur sehr niedrig ist, erreicht das Gerät aufgrund der geringen Leitfähigkeit keine
100%ige Produktion.
Wie der Temperaturalarm wird auch dieser Alarm angezeigt, wenn die g/L-Salzwerte außerhalb der
eingestellten Werte liegen.
Wenn der g/L-Wert zu niedrig oder zu hoch ist, wirkt sich das normalerweise aufgrund der Leitfähigkeit des
Wassers auf die Leistung des Geräts aus.
Lösung

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave