Schlauchwechsel
Gasrest: Nicht rauchen,
keine offenen Flammen!
Zum An- und Abschrauben der
Schläuche empfehlen wir die
Truma Schraubhilfe (Art.-Nr.
50020-61500). Sie gewährleistet
das nötige Anzugsmoment und
verhindert Beschädigungen an
der Verschraubung durch fal-
sches Werkzeug.
– Gasflaschenventil schließen.
– Hochdruckschlauch von der
Gasflasche (bzw. vom Aufstec-
kadapter) und vom Eingang
DuoComfort abschrauben.
– Länderspezifischen Hoch-
druckschlauch am Eingang
DuoComfort und an die
Flasche (bzw. am Aufsteck-
adapter) anschrauben.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
– Gasflaschenventil öffnen.
– Gegebenenfalls Schlauch-
bruchsicherung (d) für circa
5 Sekunden kräftig drücken.
– Gasdruck-Regelanlage in Be-
trieb nehmen (siehe entspre-
chende Gebrauchsanweisung).
Beim Schlauchwechsel si-
cherstellen, dass die dem
Schlauch beiliegende Dichtung
(Schlauchausgang – Eingang
Umschaltventil) ordnungsgemäß
installiert und nicht beschädigt ist.
Wir empfehlen, die Dich-
tung (Art.-Nr. 50020-76300)
bei jedem Schlauchwechsel zu
erneuern.
Den Schlauchanschluss am
Flaschenventil und am Eingang
DuoComfort nach jedem Ein-
griff auf Dichtigkeit überprüfen
(siehe „Dichtigkeitsprüfung des
Hochdruckbereichs").
Betrieb mit nur einer Gas-
flasche
DuoComfort kann auch mit
nur einer Gasflasche betrieben
werden. In den Eingangsstutzen
integrierte Rückschlagventile
verhindern ein Ausströmen von
Gas aus dem freien Stutzen.
– Beim Einflaschen-Betrieb
muss der freie Eingang mit
beiliegendem Blinddeckel
(Messing) verschlossen
werden.
– Drehknopf (a) in Richtung der
Betriebsflasche stellen.
Dichtigkeitsprüfung des
Hochdruckbereichs
Die Dichtigkeitsprüfung des
Mittel- und Niederdruckbe-
reichs muss vom Fachmann
durchgeführt werden. Darü-
ber hinaus empfehlen wir eine