____________________________________________DE_________________________________________18
dass die Anlage nicht am wirksamsten arbeitet, wenn der Rohrheizkörper aktiviert ist, um eine sinnvolle
Energieverwendung zu sichern.
Arten der Wassererwärmung
3.3.
Die Anlage hat Erwärmungselemente, welche eine Wärmepumpe, einen elektronischen Rohrheizkörper und
eine Rohrschlange zum Wärmeaustausch (beim Typ JB300C) enthalten.
Alle drei Erwärmungselemente funktionieren gleichzeitig nicht.
Die Heißwasserspeicher vom Typ HB300C sind mit mehreren Energiequellen zu betreiben: indirekt durch die
Sonnenenergie oder durch sonstige Energieträger, weiterhin ist die elektrische Zusatzheizung der Type
HB300(C) durch die Wärmepumpe gesteuert.
Die Anlage hat zwei Sensoren zum Temperaturfühlen, welche an der Deckkappe in dem oberen Muffenrohr
beziehungsweise in dem unteren Muffenrohr angebracht sind. Der Sensor in dem oberen Muffenrohr misst die
obere Temperatur, die Zahl wird von der Anlage mit der Hilfe der Water temp (Wassertemperatur) Anzeige
angezeigt. Der Sensor in dem unteren Muffenrohr dient zur Beobachtung der unteren Temperatur, mit der die
Anlage die Ein/Ausschaltung steuert, die jedoch nicht angezeigt wird.
1.)
Economy Mode (Wirtschaftlicher Betrieb):
In dieser Betriebsart arbeitet die Wärmepumpe Dank der Einstellung der Wassertemperatur und nicht die
elektrische Heizung.
(Die Ausgangstemperatur vom Wasser liegt zwischen 38~60
2.)
Hybrid Mode (Hybridbetriebsart):
Die Anlage trennt ihre Betriebsfähigkeiten in dieser Betriebsart aufgrund der Temperatur des Wasserbehälters
auf elektrische Heizung und Wärmepumpe.
(Die Ausgangstemperatur vom Wasser liegt zwischen 38~60
3.)
E-heater Mode (Elektrische Heizungsbetriebsart):
In dieser Betriebsart funktionieren der Kompressor und der Ventilatormotor nicht, bloß die elektrische Heizung.
Nur das Wasser im oberen Teil des Behälters, das heißt ca. 100 l wird erwärmt.
(Die Ausgangstemperatur vom Wasser liegt zwischen 38~60
Auftauen durch Wassererwärmung
a)
Bei den Betriebsarten Economy Mode und Hybrid Mode (Wirtschaftsbetrieb und Hybridbetrieb) gefriert der
Abdampf in der kalten Umgebung und die Anlage taut diesen automatisch um eine effiziente Leistung zu
sichern (3-10 Minuten).
Äußere Umgebungstemperatur
b)
Die Betriebstemperatur der Anlage kann im Bereich von -30~43 C liegen und nachstehend sind die
Betriebstemperaturen der einzelnen Betriebsarten angegeben.
Funktionsbeschreibung der Wassererwärmung
3.4.
1)
Economy Mode (Wirtschaftsbetrieb): -7~43C
Diese Betriebsart ist zweckmäßig zu verwenden, wenn die Temperatur der äußeren Umgebung zwischen -
7~43C liegt. Sinkt die Temperatur der äußeren Umgebung unter -7C wird die Energieeffizienz offensichtlich
niedriger, so wird es bei diesen Umständen empfohlen, die E-Heating Betriebsart (elektrische Heizung)
anzuwenden.
2)
Hybrid Mode (Hybrid Betriebsart): -30~43C
E-heater Mode (elektrische Rohrheizkörper-Betriebsart) : -30~43C
3)
Nur der obere Teil des Wasserbehälters, also ca. 100 Liter wird jeweils erwärmt.
3.5.
Auswahl der Betriebsart
Verschiedene Betriebsarten wurden für die verschiedenen Anforderungen ausgebildet, und es wird
vorgeschlagen, diese wie nachstehend zu wählen.
C, die Betriebsumgebung bei -7~43
C, die Betriebsumgebung bei -30~43
C, die Betriebsumgebung bei -30~43
C)
C)
C)