Bedienungsanleitung
und technische Information
Aquarien-Außenfilter 2422 und 2424
Vielen Dank
für den Kauf Ihres neuen Außenfilters EHEIM eXperience. Er bietet Ihnen optimale Leistung bei
höchster Zuverlässigkeit und größter Effektivität. Dabei sorgt das große Behältervolumen, in Ver-bin-
dung mit dem abgestimmten Filtermassenaufbau, für einen hoch effizienten Schadstoffabbau.
Sicherheitshinweise
Nur in geschlossenen Räumen für aquaristische Einsatzbereiche verwenden. Aquarienfilter nur für den häuslichen
Gebrauch.
Bevor man mit der Hand ins Aquarienwasser eintaucht, alle im Wasser befindlichen Elektrogeräte vom Netz trennen.
Vor dem Öffnen des Filters, diesen generell vom Stromnetz trennen.
Das Netzkabel der Geräte kann nicht ersetzt werden. Ein externes Netzkabel oder Netzteil darf nicht repariert werden. Bei Beschä-
digung eines Kabels darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Bei Beschädigung eines externen Netzkabels oder Netzteils müssen
diese immer erneuert werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Ihre EHEIM Service-Stelle. Kabel nicht knicken.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Bei diesen Geräten können Magnetfelder elektronische oder mechanische Störungen oder Beschädigungen
20 cm
hervorrufen. Dies gilt auch für Herzschrittmacher. Die erforderlichen Sicherheitsabstände sind den Hand-
büchern dieser medizinischen Geräte zu entnehmen.
Achtung: Bei Wartungsarbeiten besteht Quetschgefahr für die Finger durch hohe Magnetkräfte.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die
verhindert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser in die Steckdose gelangt. Bei Verwendung
einer Verteiler-Steckdose muss die Platzierung oberhalb des Filter-Netzanschlusses erfolgen.
Da eine Vielfalt von Lacken und Polituren bei der Holzverarbeitung verwendet werden, können die
Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände auf Möbeln oder
Parkettböden hinterlassen. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne Schutz auf Holzoberflächen gestellt
werden.
Bei der Wahl des Gerätestandortes auf die Aufstellhöhe achten. Um eine optimale Funktionssicher-
heit zu erzielen, dürfen zwischen Wasseroberfläche und Filterboden max. 180 cm liegen.
Achtung: Filter grundsätzlich nur aufrecht stehend betreiben.
Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung elektrostatisch entladungsgefährdeter Bauelemente be-
achten.
Gerät – oder Teile davon – nicht in der Spülmaschine reinigen. Nicht spülmaschinenbeständig!
Dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Führen Sie es Ihrer örtlichen Entsor-
gungsstelle zu.
Das Produkt ist nach den jeweiligen nationalen Vorschriften und Richtlinien approbiert und entspricht den EU-Normen.
Ausführung: siehe Typenschild am Filteroberteil
eXperience
max.
180 cm