14
Wird der Kompressor auf eine Konsole oder Regalablage
gestellt, muss er durch eine geeignete Befestigung vor
dem Herabfallen gesichert werden.
Druckluftanschlüsse: Vergewissern Sie sich, dass die ver
wendeten Druckluftschläuche in Bezug auf ihre maximale
Druckbelastung den Merkmalen des Kompressors entspre
chen.
ACHTUNG:
Umgebungstemperatur für einen störungsfreien Betrieb
0°C + 25°C (max 45°C)
• Bei Betriebspausen den Schalter auf „0" (AUS) stellen.
• Den Kompressor nicht im Dauerbetrieb benutzen, die
max. Einschaltzeit ist 20 Minuten pro Stunde.
• Darauf achten, dass einige Teile des Kompressors wie
der Kopf und die Druckleitungen sich stark erhitzen kön
nen. Diese Teile wegen Verbrennungsgefahr nicht berüh
ren.
• Den Kompressor nur am Griff transportieren.
• Nach Verwendung des Kompressors immer den Netzste
cker ziehen.
• Der Kompressor ist mit einem Überdruckventil ausge
stattet.
Wird während des Betriebs keine Luft entnommen,
öffnet das Überdruckventil automatisch und lässt die
Luft bei erreichen des Maximalsdrucks entweichen.
Der Kompressor schaltet bei erreichen des Maximal
drucks nicht selbsttätig aus.
• Der Betriebsdruck ist fest eingestellt und kann nicht ver
ändert werden.
m Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen
VDE und DINBestimmungen und den örtlichen EVE
Vorschriften entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlußlei
tungen mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein Aufdruck der
Typenbezeichnung auf dem Anschlußkabel ist Vorschrift.
Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen
Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter, über 25 m Länge
von mindestens 2,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Wartung
Achtung: Das Gerät ist wartungsfrei.
Bei Reparaturarbeiten (wie z.B. Riemen erneuern) ist das
Gerät vom Netz zu trennen und die Reparaturanweisung
des Herstellers zu beachten.
Störungsabhilfe
Luftverluste:
Sie können vom schlechten Sitz eines Anschlusses am
Kompressor abhängen. Alle Anschlüsse mit Hilfe von Sei
fenwasser auf Dichtheit prüfen.
Kompressor startet nicht:
Hat der Kompressor Startschwierigkeiten, sicherstellen,
dass:
alle Drähte angeschlossen sind
das Stromnetz versorgt ist (Steckdose richtig ange
schlossen, Motorschutzschalter und Sicherungen intakt
sind.)