DE
Der Federzug ist vor der Verwendung zu installieren. Dieser Vorgang ist unter Befolgen der in diesem Handbuch
enthaltenen Anweisungen durch Fachpersonal vorzunehmen:
EINE NICHT KORREKTE INSTALLATION KANN SCHÄDEN AN PERSONEN UND/ODER GEGENSTÄNDEN HER-
VORRUFEN.
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen, welche eine sichere Bedienung des Gerätes ermöglicht.
Stellen Sie sicher, die Anweisungen gut verstanden zu haben, bevor Sie den Federzug einsetzen.
DIE NICHTBEACHTUNG DIESER HINWEISE KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
Der Federzug wurde in Übereinstimmung mit den zum Zeitpunkt seiner Markteinführung zutreffenden und geltenden Europarichtlinien,
welche die CE-Markierung des Produkts vorsehen, hergestellt.
v
e
orgesehener
InsatzBereIch
Der vorgesehene Einsatzbereich eines Federzugs ist der Ausgleich des konstanten Gewichts eines Werkzeugs während der
vertikalen Bewegung.
Der Federzug ist zur ausschließlichen manuellen Verwendung durch nur jeweils einen Bediener bestimmt.
Der Federzug ist zur Verwendung im Innenbereich bei Temperaturen zwischen 5°C und 60°C bestimmt.
Die Verwendung des Federzugs bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs kann zu einer
vorzeitigen Beschädigung des Federzugs oder einiger ihrer Komponenten führen.
Für eine bessere Nutzung des Federzugs empfiehlt sich die Aufhängung der Last im Schwerpunkt.
Es ist notwendig, den Federzug in Übereinstimmung mit allen Vorschriften hinsichtlich Federzüge, Werkzeuge und
Arbeitsplätze zu kontrollieren und dessen volle Funktionstüchtigkeit zu erhalten.
Traglastbereich (min.÷max.) des Federzugs in kg;
Seilauszugslänge des Federzugs in mm;
Masse des Federzugs in kg.
Werkseinstellung: Jeder Federzug von INGERSOLL RAND wird etwa auf die Hälfte seiner Kapazität eingestellt, mit
der in der Tabelle angegebenen Anzahl von Umdrehungen (ausgehend von einem unbelasteten Federzug) geliefert.
Die Firma INGERSOLL RAND haftet nicht für von den obenstehend angegebenen abweichenden Verwendungen.
f
ehlanWendUngen
Erlauben Sie Minderjährigen nicht die Bedienung des Federzugs.
Arbeiten Sie nicht unter dem Federzug und seiner Last, gehen Sie nicht darunter durch und halten Sie sich nicht darunter auf.
Nicht geeignet für die Verwendung im Lebensmittel- oder Arzneimittelbereich.
Nicht geeignet für die Verwendung im Freien oder in Umgebungen mit Vorhandendein korrosiver Chemikalien.
Mit Ausnahme der ATEX-Modelle sind die Federzüge nicht geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit potentiell explosiver Atmosphäre.
Nicht mit Lasten außerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Werte verwenden.
s
U
d
tatIsche
nd
ynaMIsche
Statische und dynamische Tests (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anlage I, Punkt 4.1.3) werden stichprobenartig für jede Produktionscharge
ausgeführt.
Die statischen Tests werden ausgeführt, indem am Federzug eine 1.25 Mal über der maximalen Nutzlast liegende Last angebracht und für
10 Minuten bis zum Endanschlag (Seil ganz herausgezogen) geführt wird (wie angegeben in DIN 15112:1979).
Der dynamische Test erfolgt durch die Überprüfung des einwandfreien Betriebs des Federzugs (Ausziehen und Einfahren des Seils) für eine
Zeit von 1 Stunde mit dem 1.1-fachen der Höchstlast belasteten Federzug.
W
d
f
ahl
es
ederzUgs
B
s
estimmen
ie die auszugleichende
g
esamtgeWicht muss zWischen der minimalen und maximalen
I
d
nBetrIeBnahMe
es
Beurteilen Sie die Reichweite des Arbeitsbereichs und hängen Sie den Balancer ggf. an eine Rollenführung, um ihn in einem ausreichend
großen Bereich für die erforderlichen Tätigkeiten einsetzen zu können.
Wenn für die Installation Schraubbefestigungsvorrichtungen eingesetzt werden, sind selbstblockierende Muttern, Splinte oder andere
Sicherheitssysteme zu verwenden.
Zur Vermeidung eines anormalen Verschleißes muss die Last vertikal angebracht werden. Der Federzug muss sich in seiner Aufhängung
t
ests
g
: W
, z
esamtlast
erkzeug
f
ederzUgs
t
F
uBehör und
eile der vom
ederzug gehaltenen
n
F
utzlast des
ederzugs liegen
18
r
k
ohre oder
aBel
.
. d
as auszugleichende