10 | deutsch
4
Montage
4.1
Allgemeine Hinweise
Die CompAX ist ausschliesslich für die Innenmontage bestimmt. Die Pumpen sind spannungs frei
einzubauen, so dass keine Kräfte von den Rohrleitungen auf das Pumpengehäuse übertragen
werden. Die Pumpe kann direkt in die Rohrleitung eingebaut werden, vorausgesetzt dass die Rohr-
leitungen für das Gewicht der Pumpe ausgelegt sind.
4.2
Durchspülen der Anlage (bei ausgebauter Pumpe)
Um unliebsame Betriebsunterbrüche und das Nichtanlaufen der Pumpe nach längeren Stillstand-
zeiten zu vermeiden, empfehlen wir, bei einer neu installierten oder umgebauten Heizung die Anlage
nach dem ersten Aufheizen zu entleeren, gut durchzuspülen und wieder zu füllen. Die Anlage muss
dem Stand der Technik entsprechen. (Platzierung Expansionsgefäss bzw. Sicherheitsvorlauf).
4.3
Einbau
Einbau erst nach Abschluss aller Schweiss- und Lötarbeiten an der Anlage. Tropfwasser auf dem
Pumpenmotor, speziell auf der Elektronik unbedingt vermeiden. Das Pumpengehäuse spannungsfrei
in die Anlage einbauen.
4.4
Rückschlagventil
4.5
Durchflussrichtung
IL00006176_00
4.6
Zulässige Einbaupositionen
Massstab
1:2
1:2
Format:
Werkstoff:
A4
CompAX RV/KH
Durschflussrichtung
Zeichnungsnummer
Biral AG
IL00006176
für BA
CH-3110 Münsingen
961864_00
IL00006337_00
Dokumentstatus:
in Arbeit DS
Erstelldatum
11.06.2021
sta
PDM_Nr:
210298
Änd. Ind.
00
A
Zeichnungsnummer
Rev.
Vers.
Biral AG
IL00006337
CH-3110 Münsingen
Falls ein Rückschlagventil montiert ist, muss
die Pumpe so eingestellt werden, dass
der Förderdruck der Pumpe jederzeit den
Schliessdruck des Ventils übersteigt. Dies ist
besonders bei der Proportionaldruckregelung
(reduzierte Förderhöhe bei sinkendem Förder-
strom) zu beachten.
Der Pfeil auf dem Pumpengehäuse zeigt die
Durchflussrichtung an.
Die Einbaulage der Rotorwelle muss immer
Dokumentstatus:
Massstab
1:2
Freigegeben
waagrecht sein.
Format:
17.08.2021
sta
A4
Erstelldatum
17.08.2021
sta
PDM_Nr:
210741
Änd. Ind.
00
A
Vers.
Rev.
961903_00