Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Ce-Konformitätserklärung - Milwaukee M12 RCDAB+ Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Das Radio ist geeignet für den Rundfunkempfang und zum Anschluss von
verschiedenen Geräten via Bluetooth oder dem analogen Audioeingang.
Über den USB Anschluss können die angeschlossenene Geräte aufgeladen werden.
Das Radio ist durch seine robuste Konstruktion für den Baustelleneinsatz geeignet.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Techtronic Industries GmbH, dass der Funkanlagentyp M12 RC der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://services.milwaukeetool.eu.
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungsschild
angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss ist auch an Steckdosen ohne
Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
AKKUS
Anzeige geringe Akkuladung:
Wenn das Radio im Akkubetrieb läuft und die Akkuladung unter 10% sinkt wird das
Symbol
im Display angezeigt-
Akku-Schutz:
Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, wird das Radio bei zu geringer
Akkuladung abgeschaltet. In diesem Fall das Radio an das Stromnetz anschließen
und den Akku laden.
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselakkus. Längere
Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die Akkus voll geladen
werden.
LADEGERÄT MERKMALE
Nach Einstecken des Akkus in den Einschubschacht des Ladegerätes wird der Akku
automatisch geladen (rote LED leuchtet dauernd).
Wenn ein zu warmer oder ein zu kalter Wechselakku in das Ladegerät eingesetzt
wird (rote LED blinkt), beginnt der Aufl adevorgang automatisch, sobald der
Wechselakku die korrekte Aufl adetemperatur erreicht hat (0°C...60°C).
Die Ladezeit ist abhängig von der Akkutemperatur, Entladung des Akkus und der Art
des Akkus.
Blinken beide LED gleichzeitig, so ist entweder der Akku nicht vollständig
aufgeschoben oder es liegt ein Fehler an Akku oder Ladegerät vor. Ladegerät und
Akku aus Sicherheitsgründen sofort außer Betrieb nehmen und bei einer Milwaukee
Kundendienststelle überprüfen lassen.
TASTEN
• Einschalten
• Ausschalten
• Wählen zwischen DAB, FM, AM.
• Bässe und Höhen - gedrückt halten
• Menü aufrufen - gedrückt halten
• Menüs auswählen
• Wählen zwischen den Voreinstellungen im AM- oder
FM-Modus
• Zeit anzeigen
• Zeit einstellen - gedrückt halten
• direkt in den Bluetooth-Modus wechseln
• Lautstärke
34
DEUTSCH
• Sender wählen im AM- oder FM-Modus
• Sendersuchlauf im AM- oder FM-Modus - gedrückt halten
• Senderauswahl im DAB-Modus (nächste Station)
• Überspringen im Bluetooth-Modus
• Wählen zwischen den Menüpunkten
BLUETOOTH
Pairing (Koppelung)
Für die erste Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät, muss das Pairing durchgeführt
werden.
Bluetooth-Taste drücken (2 Sek. drücken).
Wenn kein Bluetooth-Gerät verbunden ist, startet das Bluetooth-pairing automatisch
und das Symbol im Display blinkt.
Das Radio sucht 3 Minuten nach einem Signal von einem Bluetooth Gerät.
Für manuelles pairing die Bluetooth Taste drücken und halten bis das Symbol
blinkt.
Während das Symbol
blinkt am Bluetooth Gerät "M12 Radio Charger"
auswählen.
Bei manchen Geräten ist es notwendig die Pin "0000" einzugeben.
Nachdem das Bluetooth Gerät mit dem Radio verbunden ist, wird die das Symbol
im Display angezeigt.
Verbinden
Blutetooth-Taste drücken.
Wenn das Radio ein bereits gekoppeltes Bluetooth Gerät erkennt, wird der Name
des Bluetooth Gerätes im Display angezeigt.
Wenn die Verbindung zwischen Radio und dem Bluetooth-Gerät verloren geht, wird
das Radio 3 Minuten lang versuchen die Verbindung wieder herzustellen.
Fernsteuerung
Verbundene Bluetooth Geräte können über die Start- und Pause-Taste ferngesteuert
werden. Um zwischen den Liedern hin- und herzuspringen die ◄ und ► Tasten
benutzen.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen zum
Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen, nationalen und
internationalen Vorschriften und Bestimmungen erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Transport dürfen
ausschließlich von entsprechend geschulten Personen durchgeführt werden.
Der gesamte Prozess muss fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der Verpackung nicht
verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.
HINWEISE FÜR EINEN GUTEN EMPFANG
Das Radio nah am Fenster aufstellen, Wände können das Radiosignal dämpfen.
Das Radio nicht in der Nähe von störenden Frequenzen aufstellen (Computer,
Mikrowellen).
Die Antenne in verschiedene Positionen/Richtungen drehen.
Die Feldstärkeanzeige erleichtert das Auffi nden einer optimalen Position im Raum
bzw. die beste Antenneneinstellung. Hierzu die Taste PRESET so lange drücken, bis in
der unteren Zeile die Feldstärke angezeigt wird (siehe Abbildung). Dann das Radio so
positionieren, bis möglichst viele Balken der Felstärkeanzeige angezeigt werden.
Milwaukee Radio
WARTUNG
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch eine Milwaukee
Kundendienststelle ausgewechselt werden, weil dazu Sonderwerkzeug erforderlich
ist.
Nur Milwaukee Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Austausch
nicht beschrieben wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle auswechseln
lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter Angabe der
Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
Elektrowerkzeug, bei dem der Schutz vor einem elektrischen
Schlag nicht nur von der Basisisolierung abhängt, sondern auch
davon, dass zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie doppelte
Isolierung oder verstärkte Isolierung, angewendet werden.
Es gibt keine Vorrichtung zum Anschluss eines Schutzleiters.
Schutzklasse III
Achtung! Stromschlaggefahr.
Nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen.
Schaltnetzteil
Schutzart durch Gehäuse
Bemessungs-Umgebungstemperatur
IP20 ta:40°C
Max. Höhe 5000 m
Energieeffi zienz Klasse VI
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
Das Netzteil darf nicht verwendet werden, wenn die
Kontaktstifte des Steckers beschädigt sind.
Symbol kennzeichnet den positiven / negativen
Ausgangsanschluss
Wecheselakkus nicht ins Feuer werfen.
Keinen beschädigten Wechselakku laden, sondern diesen sofort
ersetzen.
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Altbatterien,
Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind getrennt zu sammeln und zu
entsorgen.
Entfernen Sie Altbatterien, Altakkumulatorn und Leuchtmittel vor
dem Entsorgen aus den Geräten.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder bei Ihrem
Fachhändler nach Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Je nach den örtlichen Bestimmungen können Einzelhändler
verpfl ichtet sein, Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte
kostenlos zurückzunehmen.
Tragen Sie durch Wiederverwendung und Recycling Ihrer
Altbatterien, Elektro- und Elektronik-Altgeräte dazu bei, den
Bedarf an Rohmaterialien zu verringern.
Altbatterien (vor allem Lithium-Ionen-Batterien), Elektro- und
Elektronik-Altgeräte enthalten wertvolle, wiederverwertbare
Materialien, die bei nicht umweltgerechter Entsorgung negative
Auswirkungen auf die Umwelt und Ihre Gesundheit haben können.
Löschen Sie vor der Entsorgung möglicherweise auf Ihrem
Altgerät vorhandene personenbezogene Daten.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCH
35

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave