O
RIGINALBETRIEBSANLEITUNG
- Installieren Sie den Federzug mit Hilfe des Einhänghakens, falls vorhanden, oder der Befestigungsöffnung an der Haupttragkonstruktion.
- Verbinden Sie die Sicherheitsvorrichtung an der Sekundärtragkonstruktion.
- Heben Sie die mit dem Federzug zu verbindende Last an.
- Lassen Sie die Last sinken, indem Sie das Seil des Federzugs abrollen lassen und regulieren Sie die Laufbegrenzungsklemme, um die
Last nicht über den Bediener zu bringen.
Federzugs zu verringern.
Bei einer Installation des Federzugs in der Höhe verwenden Sie die vorgesehenen Verlängerungen, um die Last in die passende Arbeitshöhe
zu bringen (die Last darf nicht über dem Bediener verbleiben).
Stellen Sie eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches sicher, um eine gute Sicht auf die Arbeitsschritte und alle Elemente der
Ausrüstung ohne Schattenzonen, Blendwirkungen und stroboskopische Effekte zu ermöglichen.
Achtung!!! Für Federzüge mit Einhänghaken ist es zweckmäßig, einen Einsatz vorzusehen, der die für den einwandfreien Betrieb des
Federzugs erforderlichen Bewegungen (Schwingung und Drehung) nicht blockiert
Verbinden Sie die Sicherheitsaufhängung (S) unter ausschließlicher Verwendung des mitgelieferten
Zubehörs (Abb.1) mit einer ausreichend bemessenen Halterung. Der Sicherheits-Support DARF NICHT
derselbe wie der für die die Hauptaufhängung (A) (Abb.1) verwendete sein. Die maximale Fallhöhe bei
einer Beschädigung der Hauptaufhängung darf 100 mm nicht überschreiten. Drehen Sie die Muttern
der Klemmen 21215 (Abb.1) mit einem Drehmoment von 2 Nm fest.
E
D
INSTELLUNG
ES
vollständige Einziehen der Feder nicht begrenzt werden. Prüfen Sie den Lauf mehrmals bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
bald bricht. ÄNDERN SIE DIE EINSTELLUNG DES FEDERZUGS NICHT MIT DEM ZIEL, DIE LAST DENNOCH AUFZUNEHMEN, SONDERN
Nicht mit einer beaufschlagten Last über der maximal zulässigen und mit Hilfe des Reglers ausbalancierten Last verwenden.
V
D
ERWENDUNG
ES
Ergreifen Sie das am Federzug angehängte Werkzeug und führen Sie die geforderten Arbeitsschritte aus. Begleiten Sie das Werkzeug
anschließend in eine Gleichgewichtsposition auf der Senkrechten des Federzugs und lassen es wieder los.
der Last geschlossen ist.
Last nicht abnehmen, wenn die Klemme (12) (Abb.2) nicht auf der Verklammerung des Seils anliegt
(SIEHE ABBILDUNG 2).
- Die Last darf nicht in einer nicht vertikalen Position losgelassen werden;
- Die angehängte Last darf nicht in Richtung eines anderen Mitarbeiters geworfen werden;
- Die Last darf nicht durch Ziehen am Seil des Federzugs verschoben werden;
- Das Anhängen von Lasten, die nicht innerhalb der zulässigen Mindest- und Höchstnutzlast liegen, ist verboten;
- Das Anhängen von mehr als einem Werkzeug an den Federzug ist verboten.
Das größte Risiko in Verbindung mit der Verwendung des Federzugs besteht im eventuellen unkon-
trollierten Wiederaufwickeln des Seils.
1 Sollte das Seil aus irgendeinem Grund nicht vom Federzug aufgewickelt werden, greifen Sie NICHT selbst ein, sondern verständigen
Seils mit dem Seildurchgang
3 Sollte das Seil des Federzugs abgewickelt und keine Last angebracht sein, greifen Sie NICHT selbst ein, sondern verständigen unverzüglich
4 Während der Verwendung muss das Seil gerade sein und darf keine Berührung mit Umlenkungen oder Riemenscheiben oder eventuellen
externen Strukturen in der Nähe der Installations- und Einsatzstelle des Federzugs haben.
5 Der Federzug darf nur mit dem Seil in der Vertikalen verwendet werden.
F
EDERZUGS
F
EDERZUGS
15
DE
-