4. Ändern Sie die Position der Empfangsantenne des gestörten Geräts.
5. Versuchen Sie auch, die beschriebenen Maßnahmen miteinander zu kombinieren.
3.2 Produktübersicht
Der Controller kann Sensormessungen und andere Daten anzeigen, Analog- und Digitalsignale
übertragen und mit anderen Geräten über Ausgänge und Relais interagieren und diese Geräte
steuern. Ausgänge, Relais, Sensoren und Sensormodule werden über die Benutzeroberfläche an der
Frontseite des Controllers konfiguriert und kalibriert.
In
Abbildung 1
werden die Komponenten des Produkts dargestellt. Die Komponenten können je nach
Konfiguration des Controllers variieren. Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Teile beschädigt
sind oder fehlen.
Abbildung 1 Systemkomponenten
1 Controller
2 Kabelverschraubung
3 Zusätzliches Anschlussstück
Sensoren und Sensormodule
Neben dem Kommunikationsmodul akzeptiert der Controller bis zu zwei Sensormodule. Mit den
Sensormodulen können eine Vielzahl von Sensoren verdrahtet werden. Informationen zur
Verdrahtung der einzelnen Sensoren finden Sie im Handbuch des entsprechenden Sensors bzw. in
der Anleitung des spezifischen Moduls.
Relais, Ausgänge und Signale
Der Controller weist vier konfigurierbare Relais-Schalter und zwei Analogausgänge auf. Über ein
optionales Analogausgangsmodul kann die Anzahl der Analogausgänge auf fünf erhöht werden.
Gerätescans
Nach dem Einschalten führt der Controller automatisch, mit zwei Ausnahmen, und ohne Zutun des
Benutzers einen Gerätescan durch. Ausnahme 1: Erstmalige Inbetriebnahme des Geräts vor der
ersten Verwendung. Ausnahme 2: Wiedereinschalten des Controllers, nachdem zuvor die
Konfigurationseinstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt wurden. In diesen beiden Fällen
30 Deutsch
4 Netzwerkmodul (optional)
5 Hochspannungs-Schutzabdeckung
6 Sensormodule (optional)