Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Hoover CUTC64 Gebruiksaanwijzing pagina 27

Inhoudsopgave

Advertenties

Bevor Sie Ihren Ofen reinigen, vergewissern Sie sich zunächst, dass
sämtliche Bedienelemente abgeschaltet sind und der Ofen abgekühlt
ist. Ziehen Sie wenn möglich den Netzstecker.
Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, die Scheuermittel enthalten:
Diese können die emaillierten und lackierten Teile Ihres Ofens
beschädigen. Verwenden Sie Creme - oder Flüssigreiniger ohne
Scheuerzusätze.
Benutzen Sie keinerlei ätzende Reiniger, Scheuerpulver,
Stahlwolle oder harte Gegenstände, damit die Oberflächen Ihres
Gerätes nicht beschädigt werden. Überlaufende Lebensmittel
und verschüttete Flüssigkeiten können sich in die Oberflächen
Ihres Ofens einbrennen und Schäden an der Emaille
verursachen.
Trennen Sie den Ofen vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
Der Ofen - Innenraum lässt sich am besten reinigen, wenn er noch
etwas warm ist. Wischen Sie den Ofen nach jeder Benutzung mit
einem weichen Tuch aus, das Sie mit etwas Seifenwasser
angefeuchtet haben. Wischen Sie den Ofen anschließend mit einem
feuchten Tuch aus, danach wischen Sie ihn trocken. Von Zeit zu Zeit
sollten Sie den Ofen mit einem flüssigen Reinigungsmittel komplett
reinigen. Benutzen Sie keine Trockenreiniger und keine
Reinigungspulver. Bei Produkten mit katalytischen Emaillerahmen
müssen Rückwand und Seitenwände des Ofen-Innenraums nicht
gereinigt werden.
Allerdings sollten diese nach einer bestimmten Zeit (abhängig von der
Nutzung) ausgetauscht werden.
. Lassen Sie das Kochfeld abkühlen, bevor Sie irgendwelche
Maßnahmen treffen.
. Verwenden Sie ausschließlich Produkte (Reinigungsmittel und
Schaber), die speziell für Glaskeramikflächen vorgesehen sind.
Solche Produkte finden Sie im Fachhandel.
. Vermeiden Sie Verschüttungen, weil alles, was auf die Oberfläche
des Kochfelds gerät, rasch einbrennt und das Reinigen erschwert.
. Daher sollten alle Materialien vom Kochfeld ferngehalten werden,
die schmelzen könnten, wie beispielsweise Kunststoffe, Zucker oder
zuckerbasierte Produkte.
INSTANDHALTUNG:
- Geben Sie einige Tropfen einer speziellen Reinigungsflüssigkeit auf
die Kochfeldoberfläche.
- Entfernen Sie Rückstände mit einem weichen Tuch oder
angefeuchtetem Küchenpapier.
- Wischen Sie mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier nach, bis
die Oberfläche sauber ist.
Falls immer noch Rückstände vorhanden sind:
- Geben Sie etwas von der speziellen Reinigungsflüssigkeit auf die
Kochfeldoberfläche.
- Fahren Sie mit einen Kochfeldschaber im Winkel von 30° über das
Kochfeld, bis die Rückstände verschwunden sind.
- Wischen Sie mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier nach, bis
die Oberfläche sauber ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
EINIGE TIPPS:
Häufiges Reinigen hinterlässt eine Schutzschicht, die wesentlich ist,
um Kratzer und Verschleißspuren zu verhindern. Achten Sie darauf,
dass die Oberfläche sauber ist, bevor Sie das Kochfeld wieder
benutzen. Wasserspuren entfernen Sie mit ein paar Tropfen
Haushaltsessig oder Zitronensaft. Wischen Sie anschließend mit
einem saugfähigen Papiertuch und einigen Tropfen spezieller
Reinigungsflüssigkeit nach.
Die Glaskeramikoberfläche hält ebenbödigem Kochgeschirr zwar
stand, dennoch sollte Kochgeschirr stets angehoben werden, um es
auf eine anderen Kochzone zu stellen.
Benutzen Sie keinen zu nassen Schwamm.
Benutzen Sie niemals ein Messer oder einen Schraubendreher.
Ein Schaber mit einer Rasierklinge verursacht keine Schäden auf der
Oberfläche, solange er in einem Winkel von 30° gehalten wird.
Halten Sie Kochfeldschaber immer außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Benutzen Sie niemals abrasive Produkte oder Scheuerpulver.
Die Metalleinfassung: Reinigen Sie die Metalleinfassung mit
Haushaltsreiniger und Wasser und wischen Sie sie dann mit einem
weichen Tuch trocken.
Farbveränderungen der Glaskeramikoberfläche haben keinerlei
Auswirkung auf deren Funktion oder Stabilität. Derartige
Ve r f ä r b u n g e n s i n d i n d e r R e g e l a u f a n g e b r a n n t e
Lebensmittelreste oder die Verwendung von Kochgeschirr
zurückzuführen, das aus Materialien wie Aluminium oder Kupfer
besteht. Diese Rückstände sind schwer wieder zu entfernen.
Ofenbeleuchtung austauschen
Wir empfehlen, diesen Arbeitsschritt dem autorisierten Kundendienst
zu überlassen. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung und
vergewissern Sie sich, dass er komplett abgekuhlt ist. Entfernen Sie
zunächst das Schutzglas, nehmen Sie dann das Leuchtmittel aus der
Fassung. Setzen Sie ein neues, bis 300 0C beständiges Leuchtmittel
in die Fassung ein; dieses Leuchtmittel erhalten Sie beim
autorisierten Kundendienst. Setzen Sie dann das Schutzglas wieder
auf.
Anschließend können Sie Ihren Ofen wieder ganz normal benutzen.
Falls der Ofen nicht funktionieren sollte:
Der Ofen ist eventuell von der Stromversorgung getrennt oder ein
Stromausfall ist eingetreten.
Falls sich der Ofen nicht aufheizen sollte:
Möglicherweise haben Sie vergessen, die Ofentemperatur
einzustellen.
Falls die Ofenbeleuchtung nicht aufleuchten sollte:
Überprufen Sie die Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Leuchtmittel nicht defekt ist.
Probleme beim Garen (z. B. ungleichmäßige Erwärmung bei
Oberhitze/Unterhitze):
Kontrollieren Sie, ob das Grillrost/Backblech in der richtigen Position
eingeschoben, die richtige Garzeit eingehalten und die Temperatur
richtig eingestellt wurde. Falls das Gerät nicht richtig arbeiten sollte
und keine Ursache festgestellt werden kann, schalten Sie das Gerät
aus. Versuchen Sie bitte keine eigenmächtigen Reparaturen; wenden
Sie sich an den technischen Kundendienst. Wenn Sie sich an den
autorisierten technischen Kundendienst wenden, halten Sie
Informationen zum Modell und seiner Seriennummer (16-stellige
Nummer, beginnend mit einer 3) bereit. Diese Daten finden Sie auf
dem Typenschild.
Falls das Gerät transportiert werden muss:
Zum Transportieren des Gerätes benutzen Sie am besten das
Original - Verpackungsmaterial. Halten Sie sich an die
Transporthinweise auf der Verpackung.
Falls die Originalverpackung nicht aufbewahrt wurde:
Schützen Sie die Außenflächen (Glas und lackierte Flächen) von
Ofen und Kochfeld vor möglichen Stößen.
27 DE

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave