Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Bedienung - LENCO PDR-050 Gebruiksaanwijzing

Met bt en oplaadbare batterij
Inhoudsopgave

Advertenties

3. Equalizer
Hier befinden sich eine Anzahl voreingestellter Einstellungen sowie eine Option My Equaliser (benutzerdef. EQ), die es Ihnen
erlaubt, Ihre eigene EQ-Einstellung zu erzeugen.
Benutzerdef. EQ... | Normal | Classic | Jazz | Pop | Rock | Speech (/normal/Klassik/Jazz/Pop/Rock/Sprache)
Benutzerdef. EQ...
Treble (Höhen) – (Benutzen Sie die Steuertasten SKIP-/SKIP+, um einen Wert zwischen -7 und +7 auszuwählen)
Bass (Bässe) – (Benutzen Sie die Steuertasten SKIP-/SKIP+, um einen Wert zwischen -7 und +7 auszuwählen)
4. Hintergrundbeleuchtung
Das Radiodisplay besitzt eine Hintergrundbeleuchtung mit drei Helligkeitseinstellungen und einem Timeout (das ist die
Zeitverzögerung in Sekunden, nach der das Display auf die gedimmte Helligkeitsstufe wechselt).
Es gibt drei Einstellungen:
· Timeout – Light On | 10 | 20 | 30 | 45 | 60 | 90 | 120 | 180 (Timeout – Licht ein/10/20/30/45/60/90/120/180 Sekunden)
· On level - Low | Mid | High (volle Helligkeitsstufe – gering/mittel/hoch)
· Dim level - Low | Mid | High (gedimmte Helligkeitsstufe – gering/mittel/hoch)
Hinweis: Wenn Sie aus den möglichen Werten auswählen, erscheint ein Asterisk auf der rechten Seite des Displays, der den
aktuell ausgewählten Wert für jede Einstellung markiert.
5. Sprache
Die Sprache, die für die Displaymitteilungen verwendet wird, kann ausgewählt werden aus:
Sprache
English, Deutsch, Francais, Nederlands, Español, Italiano, Portugues
6. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung werden alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht und mit den
Standardeinstellungen ersetzt, d.h. Uhrzeit/Datum, Einstellungen/Einstellwerte, DAB-Senderliste und abgespeicherte
Radiosender gehen verloren.
Wenn Sie Factory reset (Zurücksetzen auf Werkseinstellung) auswählen, dann werden Sie aufgefordert, dies durch Auswahl
von Yes (ja) zu bestätigen.
32

Bedienung

DAB-Radiomodus
Im DAB-Radiomodus wird DAB/DAB+-Digitalradio empfangen und es werden Informationen über den aktuellen Sender sowie
das ausgestrahlte Programm/den ausgestrahlten Titel angezeigt.
Drücken Sie kurz solange die Taste MODE, bis auf dem Display DAB Scanning for stations (Scanne nach
DAB-Radiosender) angezeigt wird, um in den DAB-Radiomodus zu wechseln.
Bei der Erstbenutzung des Radios oder bei leerer Radiosenderliste führt das Radio automatisch einen vollständigen Scan
durch, um herauszufinden, welche Radiosender verfügbar sind. Es kann sein, dass Sie den Suchlauf manuell starten müssen,
um die Liste der Sender aus einem der folgenden Gründe zu aktualisieren:
· Es kann sein, dass neue Sender von Zeit zu Zeit verfügbar werden.
· Sender wurden geschlossen oder können nicht mehr empfangen werden (ungültige Sender in der Senderliste werden mit
einem Fragezeichen vor dem Namen gekennzeichnet).
· Wenn der Empfang für diesen Erstscan nicht gut war (z. B. die Antenne war nicht ausgezogen), dann kann dies zu einer
leeren oder unvollständigen Liste verfügbarer Radiosender führen.
· Wenn Sie bei einigen Sendern einen schlechten Empfang haben, so dass der Audioempfang abbricht, kann es sein, dass
Sie nur Sender mit guter Signalstärke auflisten möchten.
Wählen Sie Menu > Full scan (Menü > vollst. Scan) aus, um einen vollständigen Scan durchzuführen.
Wurde der Scan einmal vollständig abgeschlossen, kehrt das Radio zur Wiedergabe des zuvor ausgewählten Radiosenders
zurück oder gibt den ersten Radiosender der Senderliste wieder.
1. Sender auswählen
Verwenden Sie zum Wechseln des Radiosenders den Links/Rechts-Drehknopf. Bewegen Sie sich durch die Liste der
Radiosender und drücken Sie ihn, um den ausgewählten Radiosender einzustellen. Der Aktuell-wiedergegeben-Bildschirm
zeigt nun die Details des neuen Radiosenders an.
Einige Sender sind Sekundärdienste verbunden mit einem Primärsender und sind nur zu bestimmten Zeiten verfügbar. Jeder
Radiosender, der mit Sekundärdiensten verbunden ist, wird durch eine doppelte nach rechts zeigende Winkelklammer (>>)
gekennzeichnet.
Der Sekundärservicesender wird durch eine doppelte nach links zeigende Winkelklammer (<<) gekennzeichnet. In der
Senderliste werden Sekundärsender bei den Primärsendern angezeigt, ungeachtet der normalen alphabetischen Sortierung.
2. Senderspeicher
Das Radio besitzt 10 Speicherplätze für DAB.
Halten Sie die PRESET-Taste solange gedrückt, bis das Display Preset Store (Speicherplatz speichern) anzeigt, um einen
Radiosender auf einem Speicherplatz abzuspeichern.
Die Voreinstellungen (1-10) werden entweder als leer oder mit dem aktuell gespeicherten Sendernamen angezeigt. Wählen
Sie mit dem Links/Rechts-Drehknopf einen Speicherplatz aus und drücken Sie ihn, um darauf den aktuell wiedergegebenen
Radiosender abzuspeichern.
Nach der Bestätigung kehrt das Display zum Aktuell-wiedergegeben-Bildschirm zurück.
Drücken Sie kurz Preset (das Display zeigt Preset Recall (Abruf Speicherplatz) an), um einen abgespeicherten Radiosender
abzurufen. Wählen Sie mit dem SKIP-/SKIP+-Drehknopf eine der aufgelisteten Radiosender-Speicherplätze aus und drücken
Sie Select (Auswahl), um den angezeigten Radiosender-Speicherplatz auszuwählen.
3. Manual tune
(manuelles Abstimmen) (Diese Funktion ist nur im DAB-Modus verfügbar)
Neben der autom. Scanfunktion können Sie auch manuell einen bestimmten Kanal/eine bestimmte Frequenz abstimmen.
Dies kann sinnvoll sein, um Ihre Antenne auszurichten, um den bestmöglichen Empfang zu ermöglichen und einen
bestimmten Kanal zu suchen, um die Senderliste zu aktualisieren.
Manuelle Einstellung
Drücken Sie lang INFO/MENU > Manual tune (manuelles Abstimmen) und verwenden Sie dann die Tastensteuerung
SKIP+/SKIP-, um einen bestimmten Kanal/eine bestimmte Frequenz anzeigen zu lassen. Drücken Sie ENTER, um diesen
Kanal/diese Frequenz einzustellen. Die Anzeige zeigt eine Liveangabe der empfangenen Signalstärke auf der ausgewählten
Frequenz an. Änderungen Ihrer Antenne werden über die Anzeige der empfangenen Signalstärke angezeigt.
Hinweis: Das etwas größere Rechteck zeigt die Audioqualitätsschwelle an, wenn die mit den festen Rechtecken angezeigte
Signalstärke unter diese Schwelle fällt, dann verschlechtert sich die Signalqualität.
33

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave