Bohren von Metall
• Wählen Sie über den Drehmomentregler (4) den Bohrmodus und stellen Sie den benötigten
(i.d.R. den zweiten) Gang ein.
• Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer für den Härtegrad des jeweiligen Metalls geeignet ist
und dass sein Durchmesser die Kapazität der Schlagbohrmaschine nicht übersteigt (siehe
„Technische Daten").
• Markieren Sie die Position der Bohrung vor Beginn des Bohrvorganges stets mit einem Hammer
und Körner, um eine präzise Bohrung zu gewährleisten.
WARNUNG! Der Bohrer und das Werkstück werden während des Bohrvorganges sehr heiß.
Berühren Sie den Bohrer nicht und bringen Sie ihn niemals mit brennbaren Materialien in
Berührung.
• Verwenden Sie beim Bohren in Metall stets ein geeignetes Schneidöl oder einen
Kühlschmierstoff und verwenden Sie eine geeignete Bohrerdrehzahl.
• Üben Sie beim Bohren nur leichten Druck auf den Bohrer aus. Dies gewährleistet ein effektives
Bohren und lange Bohrerstandzeiten.
• Entfernen Sie nach dem Anfertigen von Bohrungen etwaigen Grat mit einem geeigneten Senker.
Scharfkantiger Grat kann zu Schnittwunden und anderen Verletzungen führen.
Bohren in Mauerwerk:
• Wählen Sie über den Drehmomentregler (4) den Schlagbohrmodus und stellen Sie den
benötigten (i.d.R. den zweiten) Gang ein.
• Verwenden Sie für Bohrarbeiten in Wände, Stein und Beton ausschließlich Steinbohrer,
vorzugsweise hartmetallbestückte.
Wenden Sie nicht zu viel Druck auf das Gerät an. Wenn Bruchstücke das Bohrloch blockieren,
lassen Sie den Bohrhammer langsam laufen und ziehen Sie den Bohrer gleichzeitig aus dem Loch.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Loch wieder frei ist, und fahren Sie dann mit der Arbeit fort.
Zubehör
• Ein umfangreiches Zubehörsortiment einschließlich Bohrer, Schraubendrehereinsätzen,
Drahtbürsten usw. ist über Ihren Silverline-Fachhändler erhältlich.
• Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bestellt werden.
Wartung und Pflege
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz, da sie
sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und Verschleiß.
Reparaturen müssen durch eine zugelassene Silverline-Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt
auch für mit dem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Schmierung
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen leicht mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Reinigung
WARNUNG! Tragen Sie bei der Reinigung dieses Geräts stets Schutzausrüstung einschließlich
Augenschutz und Schutzhandschuhe.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die Innenteile schnell
und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine Trockenreinigung nicht
ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen
verwendet werden.
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder vollkommen
trocken ist.
• Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener Druckluft reinigen,
sofern verfügbar.
Akku-Schlagbohrmaschine, 18 V
Kohlebürsten
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Kohlen fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung abnehmen,
die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
• Lassen Sie die Kohlebürsten bei derartigen Verschleißanzeichen von einem zugelassenen
Vertragskundendienst ersetzen.
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter
der Rufnummer (+44) 1935/382222.
Webseite: silverlinetools.com/de-DE/Support
GB-Postanschrift:
EU-Postanschrift:
Toolstream Ltd.
Toolstream B.V.
De Keten
Boundary Way
Lufton Trading Estate
00004
Yeovil, Somerset
5651 GJ
BA22 8HZ, Großbritannien
Eindhoven, Niederlande
Lagerung
• Bewahren Sie dieses Gerät sorgfältig an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
• Entnehmen Sie bei langfristiger Lagerung die Batterien und bewahren Sie sie vom Gerät
getrennt auf.
Entsorgung
Lithium-Ionen-Akkus dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Informationen
zur Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus erhalten Sie von Ihrer örtlichen Entsorgungsbehörde oder
dem ursprünglichen Händler.
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen die
geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge, Batterien und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen und Batterien beraten.
silverlinetools.com
27