DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Silverline-Werkzeug entschieden haben. Dieses Produkt
verfügt über einzigartige Funktionen. Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Informationen
für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt. Selbst wenn Sie bereits mit ähnlichen
Produkten vertraut sind, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, um den größtmöglichen
Nutzen aus diesem Werkzeug ziehen zu können. Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer diese
Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie diese Anweisungen
zusammen mit dem Produkt für spätere Nachschlagezwecke auf.
Symbolerklärung
Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet. Sie vermitteln
wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
WARNUNG! Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss der Benutzer die
Bedienungsanleitung lesen.
WARNUNG! Trennen Sie das Akkuladegerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Schutzklasse II (doppelt isoliert)
Schutzklasse III (Schutzkleinspannung)
Umweltschutz
Elektroaltgeräte und Altbatterien/-akkus einschließlich Li-Ionen-Batterien/-Akkus
dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Nach Möglichkeit bitte über
entsprechende Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie sich bezüglich der sachgemäßen
Entsorgung von Elektrowerkzeugen von der zuständigen Behörde oder dem Händler
beraten.
Erfüllt die einschlägigen Rechtsvorschriften und Sicherheitsnormen
Achtung, Gefahr
Nur für den Innengebrauch! (Akkuladegerät)
22
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Verzeichnis der technischen Symbole
und Abkürzungen
V
~
A, mA
Ah
n
0
Hz
W, kW
min
-1
dB(A)
m/s
2
Technische Daten
Leerlaufdrehzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0–400/0–1.350 min
Schlagzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0–6.000 / 0–20.250 S/Min.
Drehmomenteinstellungen:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18+2
Max. Drehmoment: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 Nm
Spannfutter: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ø 13 mm
Schutzklasse:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutzart:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IPX 0
Abmessungen (L x H x B): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198 x 222 x 77 mm
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,3 kg
Bohrleistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Baustahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ø 10 mm
Holz:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ø 25 mm
Mauerwerk:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ø 8 mm
Akku:
Zelltyp:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lithium-Ionen
Spannung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 V
Kapazität:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 Ah
Ladegerät: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingangsleistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 V ~ 50 Hz
Ausgangsleistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 V
Ladezeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stunde
Netzkabellänge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,8 m
Schutzklasse:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutzart:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IPX 0
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die
technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.
Geräusch- und Vibrationsinformationen
Schalldruckpegel L
PA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 m/s²
Der Schallintensitätspegel kann für den Bediener 85 dB(A)
übersteigen und Lärmschutzmaßnahmen sind notwendig.
Volt
Wechselstrom
Ampere, Milliampere
Amperestunden (Akkukapazität)
Leerlaufdrehzahl
Hertz
Gleichstrom
Watt, Kilowatt
Drehzahl, d.h. Umdrehungen pro Minute
Schallpegel in Dezibel (A-bewertet)
Quadratmeter pro Sekunde (Schwingungsstärke)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76,4 dB(A)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87,4 dB(A)
WA
Bohren:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,08 m/s²
h
Schlagbohren: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8,97 m/s²
-1
2,4 A