Wichtigste Teile
1. Stromkabel
2. Aufhängekette
3. Aufhängeöse Heizung
4. Steuerbox
5. Schalter & Kontrollleuchten
6. Abdeckhaube
7. Reflexionsschirm
8. Karbonlampen
9. Gitter
Installation
Mitgeliefert Montagematerial:
-
Keilbolzen mit Aufhängeöse
- Standard-Aufhängekette (40 cm) mit Schraubverschluss und Ring
- Zusätzliche Sicherheitskette (25 cm)
- 2 Karabinerhaken
- 3 Kabelbinder
Die Partytent heater ist so aufzuhängen, dass über der Steuerbox mindestens
40 cm Freiraum bis zur Decke, Zeltplane oder dergleichen sind. Die Aufhängekette
ist 40 cm lang.
Ferner muss an den Seiten mindestens 50 cm Freiraum bis zu Wänden, Zeltplanen
und allen anderen Gegenständen sein. Die Unterseite der Partytent heater muss
mindestens 180 cm über dem Boden sein. Die Partytent heater darf folglich nie an
einem Haken in der Wand aufgehängt werden, weil sie dann schräg hängen würde.
Zwei Aufhängearten sind möglich:
1.
An der Decke
2.
An einem Rahmen (eines Zelts oder dergleichen).
1. Aufhängung an der Decke
Die Partytent-heater ist an eine Beton-
Decke zu hängen. Also nicht an eine Decke
aus Holz, Gips oder anderen Materialien!
Dafür sind die Befestigungsmaterialien und
Brandschutzvorkehrungen nicht berechnet.
Suchen Sie eine Stelle an der Decke, die
allen Anforderungen genügt.
Bohren Sie ein 8 mm großes, hinreichend
tiefes Loch.
Schlagen Sie den mitgelieferten
Keilbolzen mit Aufhängeöse in das Loch.
22