Download Print deze pagina

Hilti TE 1 Originele Handleiding pagina 9

Generatie 02
Verberg thumbnails Zie ook voor TE 1:

Advertenties

Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Hämmer
Sicherheitshinweise für alle Arbeiten
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Sicherheitshinweise bei Verwendung langer Bohrer
Beginnen Sie den Bohrvorgang immer mit niedriger Drehzahl und während der Bohrer
Kontakt mit dem Werkstück hat. Bei höheren Drehzahlen kann sich der Bohrer leicht verbiegen,
wenn er sich ohne Kontakt mit dem Werkstück frei drehen kann, und zu Verletzungen führen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur in Längsrichtung zum Bohrer aus. Bohrer
können verbiegen und dadurch brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen
führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Vergewissern Sie sich, dass der Seitenhandgriff richtig montiert und ordnungsgemäß befes-
tigt ist.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeugwechsel, da das Einsatzwerkzeug und die
Werkzeugaufnahme durch den Einsatz heiß werden.
Benutzen Sie eine Staubmaske.
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und Fingerübungen zur besseren Durchblu-
tung Ihrer Finger.
Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterweisung.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile. Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich
ein. Die Berührung rotierender Teile, insbesondere rotierender Werkzeuge, kann zu Verletzungen
führen.
Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Verlängerungskabel immer nach hinten vom
Gerät weg. Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel während des Arbeitens.
Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Beton/Mauerwerk/Gestein
die Quarze enthalten und Mineralien sowie Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen von Staub können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmter Staub wie Eichen-
oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur
Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten
*238043*
238043
4

Advertenties

loading