technischen Daten des Gerä-
tes entsprechen.
Für den Fall, dass Sie das
Gerät schnell vom Netz
nehmen müssen, muss die
Steckdose frei zugänglich
sein.
Ziehen Sie den Netzstecker
des Gerätes aus der Steck-
dose,
– wenn Sie das Gerät reini-
gen,
– bei fehlender Aufsicht,
– wenn das Gerät feucht
oder nass geworden ist,
– wenn Sie das Gerät nicht
mehr gebrauchen.
Ziehen Sie immer am Ste-
cker, nicht am Netzkabel.
Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel nicht mit heißen
Gegenständen oder Ober-
flächen (z. B. Herdplatte) in
Berührung kommt.
Nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb, wenn Gerät oder
Netzkabel sichtbare Schä-
den aufweisen oder das Ge-
rät heruntergefallen ist.
Bei einem Gewitter können
am Stromnetz angeschlos-
sene Geräte beschädigt wer-
den. Ziehen Sie deshalb bei
Gewitter immer den Netz-
stecker.
Vor dem ersten Gebrauch
und nach jeder Benutzung
das Gerät sowie das Netz-
kabel auf Beschädigungen
überprüfen.
Wickeln Sie das Netzkabel
vollständig ab.
Knicken oder quetschen Sie
das Netzkabel nicht.
Gerät nicht in Betrieb neh-
men, wenn das Gerät oder
das Netzkabel sichtbare
Schäden aufweist.
Wenn Sie einen Transport-
schaden feststellen, wenden
Sie sich umgehend an den
Service.
Auf keinen Fall selbständig
Veränderungen am Gerät
vornehmen oder versuchen,
ein Geräteteil selbst zu öff-
nen und/oder zu reparieren.
Das Netzkabel ausschließlich
durch eine dafür qualifizier-
te Fachwerkstatt instand
setzen lassen oder an den
Service wenden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Sollte das Gerät Rauch ent-
wickeln, verbrannt riechen
oder ungewohnte Geräu-
DE
FR
NL
ES
IT
EN
7