2. Beschreibung der ARTROMOT®-K1 classic
Die motorisierte Bewegungsschiene
ermöglicht Bewegungen im Kniegelenk
im Sinne der Extension/Flexion von
− 10°/0°/120°, im Hüftgelenk von 0°/7°/115°.
Sie ist beidseitig, ohne Seitenumbau,
einsetzbar.
Die ARTROMOT®-K1 classic zeichnet sich
unter anderem durch folgende Merkmale
aus:
− anatomisch korrekte Einstellbarkeit
− physiologische Bewegungsabläufe
− Programmiereinheit zur feinstufigen
Einstellung aller Behandlungswerte
− einfache Bedienung der Programmier-
einheit durch die Verwendung von
Piktogrammen
Bioverträglichkeit
Die Teile der ARTROMOT®-K1 classic, die
bestimmungsgemäß mit dem Patienten
in Berührung kommen, sind so ausgelegt,
dass sie die Bioverträglichkeitsanforderun-
gen der anwendbaren Standards erfüllen.
Wesentliche Leistungsmerkmale
(Essential Performance)
– Die Genauigkeit der programmierten
Winkel werden mit einer Toleranz von
+/− 2° eingehalten.
– Die programmierten Geschwindigkeiten
werden mit einer Toleranz von +/− 2%
eingehalten.
– Die ausgewählte Betriebsart und die
mechanischen Einstellungen ändern
sich im Betrieb nicht.
Häufige Funktionen:
a) Auspacken (Gerät und Zubehör)
b) Herstellen der Geräteverbindungen
(Netzanschluss, Anschlüsse Bedienein-
heit und Bewegungsapparat)
c) Einstellen des Bewegungsapparates auf
Rotationsachsen (Mechanik)
d) Programmierung der Bedieneinheit
(Bewegungsausmaß, Geschwindigkeit,
Funktionen)
e) Aufbewahren
Warnung!
m
Gefahr für Patienten –
− Wenn Patienten die ARTROMOT®-K1
classic bedienen, müssen sie wissen,
wie sie das Gerät STARTEN bzw.
STOPPEN können.
− Um zu verhindern, dass die Parameter
unbeabsichtigt geändert werden,
sperren Sie die Einstelltasten auf der
Fernbedienung. Wenden Sie sich an
Ihre örtliche DJO-Niederlassung,
wenn Sie Hilfe benötigen.
2