Download Print deze pagina

Funktionsstörungen; Reinigung Und Wartung; Entsorgung - Märklin 29124 Gebruiksaanwijzing

Advertenties

9.2 Standby / Ausschalten
• Nur die Basisstation in dieser Startpackung
verfügt über die Möglichkeit eines aktivierbaren
Deko-Modus (z.B. Schaufensternutzung) mit
Verlängerung der Abschaltautomatik auf 4
Stunden.
• Im Auslieferzustand ist die Energiesparfunktion
aktiv. Somit schaltet die Basisstation bei Nicht-
benutzung des IR-Controllers nach 3 Minuten
automatisch in den Standby-Betrieb, wodurch
die Gleisspannung abgeschaltet wird.
• Sobald Sie den IR-Controller danach wieder
aktivieren, schaltet sich die Basisstation selbst-
ständig ein.
• Wenn Sie die Basisstation für einen Dauerbe-
trieb (z.B. Schaufensternutzung) verwenden
möchten, kann die Energiesparfunktion abge-
schaltet werden. Dann beträgt die Betriebszeit
bis zur Gleisspannungsabschaltung 4 Stunden.
• Beachten Sie bitte, dass die Abschaltung der
Energiesparfunktion zu einem erhöhten Strom-
bedarf führt.
• Das Abschalten der Energiesparfunktion funkti-
oniert wie folgt:
Innerhalb 5 Sekunden nach Verbinden mit der
Stromversorgung (Einstecken des Netzteils)
nacheinander F1-F1-F2-F2 drücken. Anschlie-
ßend dimmt die grüne LED an der Basisstation
auf und ab.
• Nach dem Trennen und erneutem Verbinden
der Stromversorgung ist automatisch wieder
die Energiesparfunktion aktiv. Dann leuchtet die
grüne LED an der Basisstation dauerhaft.
• Zum kompletten Ausschalten der Basisstation
muss das Schaltnetzteil ausgesteckt werden.
10. Funktionsstörungen
• Fährt der Zug nicht, prüfen Sie, ob die An-
schlüsse gemäß Punkt 6 angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Batterien im IR-Controller
richtig eingelegt sind bzw. leer sind.
• Prüfen Sie, ob ein Kurzschluss, eine Überlas-
tung auf der Anlage besteht oder ein Fahrzeug
entgleist ist. Beseitigen Sie den Kurzschluss
bzw. die Überlast durch reduzieren der Strom-
verbraucher (Lokomotiven, beleuchtete Wagen
etc.), setzen Sie das entgleiste Fahrzeug wieder
auf die Schiene.
• Beschädigte Fahrzeuge aus dem Zugverband
nehmen und reparieren lassen. Defekte Fahr-
zeuge dürfen nicht mehr verwendet werden.
8
• Ein mechanischer Widerstand des Modells wird
vom Decoder erkannt. Der Decoder schaltet
dann den Motor ab. Wenn die mechanischen
Probleme behoben sind, kann das Modell,
nachdem es stromlos war, wieder in Betrieb
genommen werden.

11. Reinigung und Wartung

• Kontrollieren Sie, ob sich Haare oder Schmutz
an den Achsen befinden und entfernen Sie
diese Verunreinigung gegebenenfalls mit Hilfe
einer Pinzette von den Achsen.
• Der Zug kann mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch abgerieben werden.
• Weitere Wartungshinweise finden Sie unter
Punkt 15.

12. Entsorgung

Hinweise zum Umweltschutz: Produkte,
die mit dem durchgestrichenen
Mülleimer gekennzeichnet sind, dürfen
am Ende ihrer Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern müssen an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Helfen Sie uns bei Umweltschutz und
Ressourcenschonung und geben Sie dieses Gerät
unentgeltlich bei den entsprechenden Rücknah-
mestellen/Händlern ab. Fragen dazu beantwortet
Ihnen die für die Abfallbeseitigung zuständige
Organisation oder Ihr Fachhändler.
www.maerklin.com/en/imprint.html
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Jeder Verbraucher in der
EU ist gesetzlich verpflichtet, Batterien
bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die
Batterien werden dadurch einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch
chemische Symbole gekennzeichnet
(Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei).
www.maerklin.com/en/imprint.html

Advertenties

Hoofdstukken

loading