sie nicht entsprechend beaufsichtigt oder durch eine für sie verantwortliche Person
mit der Benutzung des Gerätes vertraut gemacht werden. Kinder sind zu
beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. (Für Märkte außerhalb der
EU)
• Wasser wirkt auf Kinder anziehend; bringen Sie nach jeder Benutzung die
Abdeckung an.
• Vergraben Sie Kabel nicht. Verlegen Sie die Kabel so, dass die Gefahr einer
Beschädigung durch Rasenmäher, Heckenscheren und andere Geräte vermieden
wird.
• GEFAHR - von Ertrinken (insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren). Ergreifen Sie
Maßnahmen, damit Kinder keinen unerlaubten Zugang zum Whirlpool erlangen.
Das kann durch eine erwachsene Person geschehen, die den Zugang
beaufsichtigt, oder durch eine am Whirlpool angebrachte Sicherheitsvorkehrung.
Um Unfälle während der Benutzung zu vermeiden, sind Kindern durch eine
erwachsene Person ständig zu beaufsichtigen.
• GEFAHR - von Verletzungen. Die Ansauganschlüsse dieses Whirlpools sind in
ihrer Größe genau auf den Wasserdurchfluss der Pumpe ausgelegt. Sollten
Ansauganschlüsse oder Pumpe ausgetauscht werden müssen, stellen Sie sicher,
dass die Durchflussrate kompatibel ist. Betreiben Sie den Whirlpool keinesfalls mit
defekten oder fehlenden Ansauganschlüssen. Ersetzen Sie niemals einen
Ansauganschluss durch einen mit einer geringeren Durchflussrate als auf dem
ursprünglichen Ansauganschluss angegeben.
• VERLETZUNGSGEFAHR. Betreiben Sie den Whirlpool keinesfalls mit defekten
oder fehlenden Einlass- oder Auslassschläuchen. Versuchen Sie nicht, die
Einlass-/Auslassschläuche auszutauschen. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Kundendienst.
• STROMSCHLAGGEFAHR. Aufstellung mindestens 2 m von allen
Metalloberflächen entfernt.
• STROMSCHLAGGEFAHR. Bedienen Sie keine Elektrogeräte mit nassen Händen
oder während Sie sich in Ihrem Whirlpool befinden. Stellen Sie im Umkreis von 2 m
um den Whirlpool keine elektrischen Geräte, wie Lampen, Telefon, Radio oder
Fernseher, auf.
• Bitte beachten Sie: Die als angenehm empfundene Temperatur kann ggf. niedriger
sein, als die maximal zulässige Temperatur.
• Während der Schwangerschaft kann der Aufenthalt in heißem Wasser dem Fötus
schaden. Beschränken Sie die Nutzungsdauer auf jeweils 10 Minuten.
• SO VERMINDERN SIE DIE VERLETZUNGSGEFAHR:
A. Die Wassertemperatur im Whirlpool sollte 40 °C (104 °F) nicht übersteigen. Für
einen gesunden Erwachsenen gelten Wassertemperaturen zwischen 38 °C
(100°F) und 40 °C (104°F) als angenehm und unbedenklich. Wenn die
Nutzungsdauer 10 Minuten übersteigt, werden für kleine Kinder niedrigere
90