Optimum-Startregelung – Funktion, die die Heizung früher als die
D
für daEreignis 1 programmierte Zeit einschaltet, um zu gewährleisten,
dass die erforderliche Temperatur zur eingestellten Zeit erreicht wird.
Zeitproportional – Energiesparfunktion, bei der das Heizgerät in
regelmässigen Intervallen anspricht, um eine eingestellte Temperatur
zu halten und eine konstante Temperatur für den Benutzer zu
erreichen.
Optimum-Startregelung
Stellen Sie SW2 auf OSC ON (pg.24)
Wählen Sie eine passende Kurve
( z.B. 30 Minuten) im Programm-
Modus
A - Gewünschte Temperatur beim
ersten Schaltpunkt
B - Abweichung von der eingestellten
Temperatur
C - Vorgezogene Startzeit der
Heizungsanlage vor dem ersten
Schaltpunkt
D - Optimalstart-Kurve, um die ewünschte
Temperatur rechtzeitig zu erreichen
Verkabelung
Nur M-Modelle 24V
B
24V
Hinweis! Bei TP 7000-M-Modell: Wenn das System (die Ausgänge) per
Netzspannung betrieben werden, bitte Klemme (1) an stromführende
Leitung (L) anschließen (brücken).
Achtung: Zum Anschluss eines Fernfühlers/Strahlungsfühlers sollten
ein Kupferkabel 2 x 1,0 mm verwendet werden.
a). Die Kabellänge sollte 50 m nicht überschreiten.
b). Um elektrische Störungen zu vermeiden, sollten die Kabel nicht
parallel in unmittelbarer Nähe anderer stromführender Kabel verlegt
werden. Falls dies dennoch nötig ist, so sollten die Kabel im rechten
Winkel über ein anderes Kabel verlegt werden.
26
(nur bei Kabelversion)
Nur M-Modelle 230
C
L
230V
A
-1˚C
-2˚C
B
-3˚C
-4˚C
120
min.
N
D
30
Event
90
60
min.
time (
min.
min.
C