32. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit externen Zeitschaltuhren oder einem
separaten Fernbedienungssystem betrieben zu werden.
33. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des
Gerätes entstehen.
34. Decken Sie das Gerät NIEMALS ab, während es in Betrieb ist oder vollständig
abgekühlt ist.
35. Denken Sie daran, dass die Heizelemente des Geräts einige Zeit brauchen, um
vollständig abzukühlen.
36. Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne usw.) aus und
verwenden Sie es nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Badezimmer,
feuchte Wohnmobile).
37. ACHTUNG: Ziehen Sie nach Beendigung der Arbeit immer den Stecker aus der
Steckdose.
Nutzungstipps:
Pfannen (3) zuerst mit Fett einfetten und dann braten:
a) Ei gemischt mit Pilzen, gewürzt mit Salz und Pfeffer,
b) Mit Blauschimmelkäse oder Mozzarella überzogene Paprika und Pilze, nach Belieben gewürzt.
Verwenden Sie Holzwerkzeuge, um Lebensmittel aus Pfannen zu entfernen.
Vorbereitete Speisen ohne Fett auf der Heizplatte (2) braten, wir empfehlen:
a) Dünne Speckscheiben.
b) Rind- und Schweinefleisch in dünne Scheiben (0,3 cm) schneiden, Fleisch klopfen, marinieren, Schüssel mit Fleisch bedecken,
mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Ich empfehle besonders: Rinder- und Schweinenacken, da lockereres Fleisch schneller mariniert und gebacken wird. Marinade:
fertig zubereitet nach Rezept auf der Packung oder Lieblingsgewürze mit Honig und Öl mischen , die Mischung mit einem
Silikonpinsel beidseitig auf das Fleisch streichen, übereinander in eine Schüssel geben und vorher abdecken in den Kühlschrank
stellen.
c) Hähnchenbrust, Leberhackfleisch muss nicht püriert werden, nur die Brust in 0,5-0,7 cm dicke Scheiben schneiden und vor dem
Braten einfetten. Das Fleisch mehrmals wenden, bis es deutlich gebräunt ist.
d) Burger, Spieße.
e) Gemüse: Paprikastreifen, dünne Zucchinischeiben und 0,5 cm dicke Champignons, mit Kräutern bestreut, garen am schnellsten.
f) Setzen Sie Ihrer kulinarischen Fantasie keine Grenzen und stellen Sie Ihre eigenen Gerichte zusammen.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Gehäuse
2. Grillplatte
3. Bratpfannen
4. Ein-/Ausschalter
BEVOR SIE DAS GERÄT EINSCHALTEN
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen, hitzebeständigen Oberfläche steht.
- Stellen Sie sicher, dass rund um den Grill genügend Belüftungsraum vorhanden ist, mindestens 30 cm auf jeder Seite.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät trocken ist.
- Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien bestimmt.
- Verwenden Sie keine Tiefkühlkost.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Reinigen Sie alle Geräteteile wie im Abschnitt „Reinigung und Wartung" beschrieben. Fetten Sie die Pfännchen (3) mit etwas Öl ein.
Setzen Sie die Grillplatte (2) auf das Gehäuse (1) mit dem Heizelement und setzen Sie die Pfännchen (3) ein. Schalten Sie das
Gerät am Ein-/Ausschalter (4) etwa 10 Minuten lang ein, um die Schutzschicht von den Heizelementen zu entfernen. Während
dieses Vorgangs kann eine kleine Menge Rauch entstehen, dies ist bei der ersten Verwendung normal. Stellen Sie sicher, dass der
Raum gut belüftet ist.
VERWENDUNG DES GERÄTS
Bereiten Sie alle Zutaten vor, indem Sie sie in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. Schalten Sie den Geräteschalter (4) ein und
warten Sie ca. 10 Minuten, bis es gut aufgeheizt ist.
8