enegründen darf das Produkt nicht an andere Patienten wei-
tergegeben werden. Alle im Zusammenhang mit dem Produkt
aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller
und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der
Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden.
Anlegeanleitung:
Die Epi-med
nach innen an den Unterarm angelegt, wobei die größere Pe-
lotte auf der Oberseite des Unterarms ruhen und etwas medi-
al, d.h. zum Körper hin versetzt sein soll. Die Epi-med
wird nun mit dem elastischen Gurt geschlossen. Der Gurt wird
hierfür straff, aber ohne Spannung, auf dem Klett-System be-
festigt. Bei entspannter Muskulatur darf die Epi-med
keinen spürbaren Druck ausüben, erst beim Anspannen der
Unterarmmuskulatur soll sich ein komprimierender Druck
aufbauen.
Pflege:
Handwäsche. Wasser vorsichtig ausdrücken und abseits einer
Wärmequelle trocknen.
Materialzusammensetzung:
Kunststoffspange
Klettverschlüsse
Polster
Elastischer Gurt
Spange wird mit der offenen Seite von außen
®
100 % Polycarbonat
100 % Polyamid
55 % Wolle, 45 % Viskose
76 % Polyamid, 16 % Viskose,
8 % Elasthan
Spange
®
Spange
®