2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtli-
nien der EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung
versorgt. Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe daran
vor. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
•
Vorsicht! Blicken Sie bei geöffneter
CD-Schublade (21) nicht in den CD-Schacht.
Eventuell austretende Laser strahlen können
zu Augenschäden führen.
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im In-
nenbereich geeignet. Schützen Sie es vor
Tropf- und Spritzwasser sowie vor hoher
Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Einsatztem-
peraturbereich beträgt 0 – 40 °C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Re-
paratur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
•
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht
•
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Haf-
tung für daraus resultierende Sach- oder
Personenschäden und keine Garantie für
das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, über-
geben Sie es zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recy-
clingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der CD / MP3-Spieler CD-230USB mit zwei
Abspieleinheiten ist speziell für den profes-
sionellen DJ-Bereich konzipiert. Hierfür sind
besondere Funktionen verfügbar, wie z. B.
Einzeltitelwiedergabe, verschiedene Abspie-
leffekte, Änderung der Abspielgeschwindig-
keit bis zu ±16 %.
Mit dem Gerät können Audio-CDs, ein-
schließlich CD-Rs und CD-RWs
werden. MP3-Dateien lassen sich von CDs,
USB-Speicher-Sticks
2
und SD/ SDHC-Speicher-
karten
2
(max. 32 GB) abspielen.
Bei CD-RWs kann es je nach CD-Typ, verwendetem
1
CD-Brenner und Brennprogramm beim Abspielen
zu Problemen kommen.
4 Gerät aufstellen
und anschließen
Das Steuer- und das Abspielteil sind für die
-Zeichen.
Montage in ein Rack für Geräte mit einer
Breite von 482 mm (19") vorgesehen, können
aber auch als frei stehende Tischgeräte ver-
wendet werden. Das Abspielteil muss immer
waagerecht betrieben werden, während das
Steuerteil beliebig, z. B. auch geneigt, ein-
gebaut werden kann. Für den Rackeinbau
werden für das Steuerteil und das Abspielteil
jeweils 2 HE benötigt (1 HE = 1 Höheneinheit
= 44,45 mm).
Vor dem Anschließen von Geräten oder
dem Ändern bestehender Anschlüsse den
CD-230USB und die anzuschließenden Geräte
ausschalten!
1) Das Steuerteil und das Abspielteil mit den
beiden beiliegenden Anschlusskabeln ver-
binden:
Die Buchse CONNECT TO CONTROL
UNIT A (30) der Abspieleinheit A mit der
Buchse CONNECT TO MAIN UNIT A der
Bedieneinheit A verbinden. Genauso die
Verbindung zwischen der Abspieleinheit B
und der Bedieneinheit B herstellen.
2) Die beiden Signalausgänge LINE OUT (28,
31) an je einen Eingang für Line-Pegel
z. B. eines Mischpultes oder Verstärkers
anschließen (mögliche Be schriftung: Line,
CD, Aux).
3) Die Netzbuchse (29) über das beiliegende
Netzkabel an eine Steckdose (230 V / 50 Hz)
anschießen.
5 Bedienung
Das Gerät mit dem Netzschalter POWER (26)
einschalten. Das Display (7) zeigt während
des Einlesevorgangs
CD eingelegt, erscheinen danach im Display
Informationen zur CD. Befindet sich keine
CD im Laufwerk, wird
angezeigt.
1) Zum Einlegen einer CD die CD-Schublade
(21) mit der Taste
Die CD mit der Beschriftung nach oben
einlegen und die CD-Schublade mit der
Taste
wieder schließen.
Hinweis: Die CD-Schublade ist verriegelt, solange
eine CD abgespielt wird. Das Abspielen ggf. zu-
erst mit der Taste
2) Zusätzlich oder alternativ einen USB-
Speicher-Stick
stecken
und / oder
1
, abgespielt
eine Speicherkarte
SD / MMC (22) stecken. Dabei muss die
abgeschrägte Ecke der Karte nach rechts
2
Aufgrund der Vielfalt von Speicher-Herstellern und
Gerätetreibern kann nicht garantiert werden, dass
alle Speichermedien mit dem CD-230USB kompa-
tibel sind.
an. Ist eine
READING
(keine CD)
NO DISC
(3 oder 25) öffnen.
(17) beenden.
2
in den USB-Anschluss (23)
2
in den Steckplatz
und zum Gerät zeigen. Soll die Karte wie-
der entnommen werden, sie etwas hinein-
drücken, sodass sie ausrastet.
3) Nach dem Einschalten sind immer die
CD-Laufwerke angewählt. Zum Umschal-
ten auf den USB-Speicher-Stick oder die
Speicherkarte die Taste CD / USB / SD (11)
entsprechend oft drücken. Die LEDs (4)
über dem Drehrad zeigen die Auswahl an.
Hinweis: Das Umschalten ist nur im Pausen-
modus möglich. Mit der Taste
schalten.
4) Alle weiteren Bedienmöglichkeiten sind
in den Tabellen auf den folgenden Sei-
ten aufgeführt. Nach dem Betrieb den
CD / MP3-Spieler mit dem Netzschalter
POWER ausschalten.
6 Pflege des Gerätes
Das Gerät vor Staub, Vibrationen, Feuchtigkeit
und Hitze schützen (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C). Für die Reinigung nur
ein weiches, trockenes Tuch verwenden, auf
keinen Fall Wasser oder Chemikalien.
Hinweis zu Tonaussetzern und Lesefehlern
Zigarettenrauch und Staub dringen leicht
durch alle Öffnungen des Gerätes und setzen
sich auch auf der Optik der Laser-Abtastsys-
teme ab. Sollte dieser Belag zu Lesefehlern
und Tonaussetzern führen, muss das Gerät in
einer Fachwerkstatt gereinigt werden. Diese
Reinigung ist kostenpflichtig, auch während
der Garantiezeit!
7 Technische Daten
Frequenzbereich: � � � � � � � 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: � � � � � � � � � � � � < 0,1 %
Kanaltrennung: � � � � � � � � > 80 dB
Dynamikumfang: � � � � � � � > 90 dB
Störabstand: � � � � � � � � � � > 80 dB
Ausgang: � � � � � � � � � � � � 2 V (Line-Pegel),
Cinch-Buchsen
Anti-Shock-Speicher: � � � � bei CDDA 10 s
bei MP3 15 s
Stromversorgung: � � � � � � 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: � � � � max� 30 VA
Einsatztemperatur: � � � � � 0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T)
Steuerteil: � � � � � � � � � � � 482 × 88 × 100 mm,
2 HE
Abspielteil: � � � � � � � � � � 482 × 88 × 270 mm,
2 HE
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � 6,1 kg
ggf. auf Pause
5