MB4100 Gemino 30
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel,
Bleiche, Scheuermittel, chemischen
Reinigungsmittel, Wachspolituren und
Aerosole. Desinfektionsmittel müssen in der
vom Hersteller angegebenen Verdünnung
verwendet werden. All gereinigten Flächen
müssen mit sauberem Wasser abgespült
und sorgfältig getrocknet werden. Führen
Sie die Desinfektion mit einem Spezial-
Desinfektionsmittel für Oberflächen oder mit
Wischtüchern durch, die eine 70–80%ige
Ethanol-/Alkohollösung enthalten, bzw. mit
anderen, im Handel erhältlichen Lösungen für
die Oberflächendesinfektion. Diese Produkte
sind als bakterizid und viruzid gekennzeichnet.
Das Desinfektionsmittel muss mindestens
15 Minuten lang auf der Oberfläche bleiben.
Die Oberfläche sollte dann mit einem
Wischtuch gereinigt und einem sauberen Tuch
abgewischt werden.
WARNUNG!
Bei allen gewerblichen oder Haushaltsreinigern
immer zuerst das Etikett lesen. Die Anleitung
immer genau befolgen.
VORSICHT!
Durch Sand und Meerwasser (oder Salz
im Winter) können die Lager der Räder
beschädigt werden. Reinigen Sie den Rollator
gründlich, wenn er solchen Bedingungen
ausgesetzt war.
VORSICHT!
Wenn zu viele oder die falschen Chemikalien
verwendet werden, kann das zu Korrosion
oder zur Zersetzung der verwendeten
Materialien führen • Körperflüssigkeiten
können Korrosion oder die Zersetzung
der verwendeten Materialien verursachen.
Wenn der Rollator mit Körperflüssigkeiten in
Berührung gekommen ist, müssen alle Teile
des Rollator gereinigt und desinfiziert werden.
Reinigung der Bremsen
Die Bremsklötze und deren Führung sowie die
Bremsfedern müssen regelmäßig
gereinigt werden.
Netz
Das Netz kann abgenommen und separat
gewaschen werden. Maschinenwäsche bei
60°, Handwäsche bei 40° oder Desinfektion.
Verwenden Sie zum Desinfizieren ein
geeignetes chemisches Desinfektionsmittel.
Wenden Sie keine thermische
Desinfektion an.
Bedingungen, die dem Rollator
Schaden zufügen können
Der Rollator sollte nicht bei Temperaturen
unter – 35°C oder über 60°C verwendet
werden. Hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit und
des Luftdrucks gibt es keine spezifischen
Anforderungen. Ebenso gibt es keine
zusätzlichen Anforderungen in Bezug auf die
Lagerungsbedingungen.
Schrauben und Muttern
Schrauben und Muttern können mit der
Zeit locker werden. Überprüfen Sie daher
regelmäßig alle Schraubverbindungen und
ziehen Sie diese ggf. nach. Sie können
auch ein Schraubensicherungsmittel wie
Loctite Blau Nr. 243 verwenden. Wurden
selbstsichernde Muttern gelöst, verlieren
sie ihre selbstsichernden Eigenschaften und
sollten daher ausgetauscht werden.
Hygienemaßnahmen bei
Wiedereinsatz:
Bevor der Rollator wiedereingesetzt wird,
muss er sorgfältig vorbereitet, eingestellt
und hygienisch gereinigt werden. Alle
Oberflächen, mit denen der Benutzer in
Berührung kommt, müssen mit einem
Desinfektionsmittel besprüht werden.
Dafür muss ein in Ihrem Land zugelassenes/
empfohlenes Desinfektionsmittel zur
schnellen Desinfektion auf Alkoholbasis
für Medizinprodukte und -geräte
verwendet werden, die schnell desinfiziert
werden müssen. Bitte beachten Sie die
Gebrauchsanweisung des Herstellers für das
Desinfektionsmittel, das Sie benutzen.
Im Allgemeinen kann an den Nähten
keine vollständige Desinfektion garantiert
werden. Wir empfehlen daher, die Sitz- und
Rückenbespannung zu entsorgen, um
eine mikrobakterielle Kontamination mit
Wirkstoffen gemäß dem vor Ort geltenden
Infektionsschutzgesetz zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektionen
• Überprüfen sie die korrekte Funktion der
Bremsen. Bei Bedarf sind die Bremsen
einzustellen.
• Überprüfen Sie die Räder auf Verschleiß
und Beschädigungen.
• Stellen Sie sicher, dass der Rollator sauber
ist und alle beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren.
• Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen
und ziehen Sie diese ggf. nach.
Reparaturen
Ausgenommen von kleineren
Ausbesserungsarbeiten an der Lackierung,
dem Austausch der Räder und dem Einstellen
der Bremse, müssen alle Reparaturen durch
geschultes Fachpersonal durchgeführt
werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an
Ihren Fachhändler.
Lagerung
Lagern Sie den Rollator in stehender Position.
Der Rollator kann außerhalb Ihrer Wohnung
aufbewahrt werden.
Falten Sie den Rollator zusammen, um ihn
zu transportieren. Der Rollator sollte an
den Tragegriffen angehoben und getragen
werden. (Siehe Seite 8)
Heben Sie den Rollator niemals an den
Bremsseilen oder dem Entriegelungsband
hoch.
Deutsch
Technische Daten
Verwendete Materialien
Die meisten Teile des Rollators bestehen aus
einer speziellen Aluminiumlegierung.
Anwendungsbereich
Der Rollator ist für eine Anwendung auf
ebenem und festem Untergrund im Innen-
und Außenbereich geeignet. Er wurde
als Gehhilfe für Personen mit reduzierter
Muskelkraft, reduzierter Beweglichkeit sowie
eingeschränkter Mobilität und Standsicherheit
entwickelt. Eine ausreichende Gehfähigkeit
muss vorhanden sein.
Die erwartete Lebensdauer beträgt 10 Jahre.
Entsorgung
Die Verpackung, die Bauteile des Rollators und
auch der Rollator selbst können als normaler
Müll entsorgt werden. Die Der Rollator besteht
zum großen Teil aus Aluminium ,das zur
Wiederverwendung eingeschmolzen werden
kann. Das Verpackungsmaterial (Folie und
Karton) kann recycelt werden.
CE-Konformität
SUNRISE MEDICAL erklärt als
Hersteller, dass dieses Produkt mit der
Medizinprodukte-Verordnung (2017/745)
der EU konform ist.
Hinweis an den Anwender und/oder den
Patienten: Alle im Zusammenhang mit dem
Produkt aufgetretenen schwerwiegenden
Vorfälle sind dem Hersteller und der
zuständigen Behörde des Mitgliedstaats,
in dem der Anwender und/oder der Patient
niedergelassen ist, zu melden.
FMG (Für Mich Gebaut)
Sonderbauten
Sunrise Medical empfiehlt dringend, alle
Informationen für den Benutzer, die mit Ihrem
FMG-Produkt mitgeliefert werden, vor dem
erstmaligen Gebrauch sorgfältig durchzulesen
und sicherzustellen, dass alles verstanden
wurde. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr
FMG-Produkt wie vom Hersteller vorgesehen
funktioniert.
Sunrise Medical empfiehlt die
Benutzerinformationen und Dokumente für
einen späteren Gebrauch sicher aufzubewahren
und nicht zu entsorgen.
11